Ganzglas-Wetterschutz in voller Höhe

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


51.2993000 9.4910000

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2017

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
42.710 m³
Grundstücksgröße
12.640 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wohnhochhäuser hatten in Deutschland lange ein schlechtes Image. Dass sie als exklusiver Wohnraum gelten, war unvorstellbar. Doch die Bevölkerungsdichte und der Flächenmangel forcierten Städte in die Höhe zu bauen. Die innerstädtische Nachverdichtung brachte den Hochhaus-Trend auch nach Deutschland. Welche Vorteile große Wohnhäuser mit sich bringen, zeigt Skyline Living in Stuttgart.

Auf höchstem Niveau entstand im Stadtteil „City Prag“ im Stuttgarter Norden das Gebäudeensemble „Skyline“, das Leben und Arbeiten in unmittelbarer Nachbarschaft ermöglicht. Das Areal bietet neben kulturellen Angeboten einen direkten Zugang zu einem der attraktivsten Naherholungszonen in Stuttgart. Bestandteil des Komplexes ist ein 75 Meter hoher Wohnturm „Skyline Living“. Mit 22 Etagen gehört das Skyline Living zu den höchstgelegenen Wohnflächen Stuttgarts. Auf ein Restaurant im Erdgeschoss folgen sechs Etagen mit 72 möblierten Appartements. In den darüber liegenden Etagen befinden sich 72 Wohnungen. Zwei Penthaus-Wohnungen im 21. Stock bilden den Abschluss des Gebäudes. Highlight der Wohnungen ist der erstklassige Ausblick.

Über den Dächern von Stuttgart
Mieter können den Ausblick auch mit Freiluftcharakter genießen. Denn Balkone geben den Blick auf die Höhepunkte der Stadt frei. Um die Balkone auch in den höheren Geschossen ohne Einschränkungen nutzen zu können, entschied sich der Bauherr des Skyline-Komplexes, die Bülow-AG, für einen Ganzglas-Wetterschutz, der gleichzeitig vor Lärm abschirmt. Dennoch sollte der offene Charakter der Balkone erhalten bleiben. Realisiert wurde diese flexible Lösung mit dem rahmenlosen Schiebe-Dreh-System SL 25 von Solarlux. Auf die gläserne Brüstung montiert, lassen sich die Scheiben einzeln zur Seite verfahren und zu einem fest fixierten Paket im rechten Winkel aufdrehen, das auch bei starken Windstößen sicher ist.

Die geschlossenen Scheiben machen den Balkon selbst bei schlechtem Wetter zu einem angenehmen Aufenthaltsort und tragen sogar zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei. Obwohl die Verglasung nicht wärmegedämmt ist, schafft sie in Verbindung mit der Balkontiefe einen thermischen Puffer, der dafür sorgt, dass der Wohnraum sich im Sommer nicht zu sehr aufheizt und im Winter nicht zu stark abkühlt. Insgesamt wurden 78 Balkone mit 702 Glaselementen ausgestattet.

VERBAUTE PRODUKTE

Balkonverglasungen
Solarlux Schiebe-Systeme

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bülow AG

Heilbronner Str. 190

70191 Stuttgart


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Solarlux GnbH

Industriepark 1

49324 Melle


Architektur: Stadt- und Raumplaner

STRUCTURELAB GmbH

Speditionstr. 15a

40221 Düsseldorf

Tel. +49 211 310626-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ganzglas-Wetterschutz in voller Höhe CO2 neutrale Website
427701329
12793587