Ganztageszentrum Trossingen

Hangenstrasse 54/1, 78647 Trossingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kilian + Partner PartGmbB


48.0781405 8.6336000 Hangenstrasse 54/1, 78647 Trossingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.717 m³
Nutzfläche
976 m²
Grundstücksgröße
845 m²
Verkehrsfläche
208 m²
Grundstücksgröße
55.017 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
812.200 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.970.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
60 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
118 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
14 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
77 %
Warmwasser
12 %
Beleuchtung
2 %
Lüftung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neubau Ganztagesgebäude

Aufgrund von zusätzlichem Bedarf für Gantagesflächen muss das Schulzentrum in Trossingen erweitert werden.
Der Planungsentwurf ist das Ergebnis eines VGV-Verfahrens mit Planungskonzept von Kilian+Partner.
Das Schulzentrum fasst die erweiterte Realschule und das Gymnasium Trossingen. Der Neubau des Ganztagesbereichs soll ein neues Zentrum für Begegnung, Austausch, Kreativität, Wissensvermittlung und Veranstaltungen bieten.

Gestaltung und Konzept
In der Mitte des zweigeschossigen, kompakten Gebäude ist ein Lichthof eingeschnitten, der auch als gestützter Außenraum genutzt werden kann.

Das Raumvolumen der Mensa im EG wird an der Südseite durch einen Luftraum ins OG erweitert. Dadurch reicht das Tageslicht bis in die Tiefe des Raumes im OG der damit, trotz begrenzter Geschosshöhe, an Großzügigkeit gewinnt. Der großzügige und hell gestaltete Mensaraum, mit natürlichen Materialien und viel Licht, kann auch für weitere Schulveranstaltungen genutzt werden. Ein Schüler Café mit anschließendem Bewegungsraum, sowie neue Sanitäreinrichtungen runden das Konzept ab.

Im Obergeschoss befindet sich neben Besprechungszonen und Nebenräumen das neue Medienzentrum mit Bibliothek. Hier entsteht zusätzlicher Raum für individuell gestaltbaren Unterricht. Schülerarbeitsplätze, Vortragsfläche, Leseecken und noch vieles mehr. Die Bibliothek im OG ist durch unterschiedliche Raumzonen multifunktional. Individual- und Gruppenbereiche ermöglichen klassische Bibliotheksfunktionen aber auch Diskussionsforen, Gruppencoaching oder Lesungen.

Es gibt vielfältige Außenbeziehungen, auch indirekt in und über den Luftraum der Mensa hinaus.

Bauweise
Das Gebäude wird aus Gründen des Brandschutzes und der Flexibilität als Stahlbeton-Skelettbau errichtet. Die Fassade besteht aus einer großzügig, verglasten Eiche-Pfosten-Riegel-Konstruktion, die mit beweglichen Lamellen und Schiebeelementen verschattet wird. Opake Flächen wurden mit Keramikelementen verkleidet.
Der Baukörper wird durch umlaufende, dunkle Bänder gegliedert und fügt sich in die vorhanden Baustruktur des Schulcampus ein.

Aussenanlagen
Zwischen dem zentralen Mensagebäude, dem Gymnasium und der Realschule entstehen neue Schulhofbereiche, die durch unterschiedliche, bespielbare, „grüne Inseln“ unterteilt und zoniert werden.
Es entstehen unterschiedlichste Spiel- und Verweilmöglichkeiten für alle Altersstufen.
Auch ein Schulgarten ist angedacht. Südlich der Mensa schließt die große Außenterrasse an, die durch Sitzstufen auch als Freilichtbühne genutzt werden kann.
Im östlichen Anschluss an das Schulgelände ist ein großzügiges Fahrradhaus geplant. Ein darüber liegender, neuer Parkplatz trennt den fließenden Verkehr von den Aufenthaltsbereichen der Schüler.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Neue kurze Erschließungswege rücken den Neubau in die Mitte der Infrastruktur des Schulzentrum. Die Besonderheit in diesem Projekt liegt in der Schaffung eines nmultifunktionalen Gebäudes, welches den Austausch zweier Schulen fördert. Ein vielfältiges Flächenangebot mit Mensa und Bibliothek schafft Anreize für  Austausch und zeitgemäße Pädagogik. Zum Beispiel bietet die Bibliothek nicht nur Rückzug, sondern auch Raum für Gruppen und Vorträge. Die helle und freundliche Mensa mit verschiedenen Aufenthaltsbereichen bietet ein spielerisches und unkompliziertes Raumangebot. Die hochwertigen Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre, die Anordnung der Räume und die kompakte Baukörperstruktur sorgt für die nötige Wirtschaftlichkeit.  Das Konzept der Multifunktionalität zieht sich bis nach Außen, so ist zum Beispiel die Terrasse mit Sitzstufen abgerundet und bietet Raum für eine Freiluftbühne.
Die Vernetzung spiegelt sich auch in den vielfältigen Blickbeziehungen im Baukörper wieder. Der große Luftraum in der Mensa schafft eine Verbindung von Essenraum und Bibliothek.

VERBAUTE PRODUKTE

Alucubond
Fassade Geschossriegel und Dachabschluss
Alucubond Anthrazit

Bibliothekeneinrichtungen
Brunner Ray Lounge

Mensa
Klapptisch 'Brunner Trust'

Mensa und Schülercafe Bestuhlung
Stapelstuhl 'Brunner fox'

Bibliothekeneinrichtungen
FourSure 90/150

Gebrüder Schneider Fensterfabrik GmbH & Co. KG
Pfosten-Riegel-Fassaden
Eiche

NBK
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Keramik
M 1.02-0 Farbe, Keramik

Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG
Bibliotheken-Regale
Multiplex Eiche furniert

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kilian + Partner PartGmbB

Johannesstr. 23

70176 Stuttgart

Tel. 0711-66608-0

Bauherr

Stadt Trossingen

Schultheiß-Koch-Platz 1

78647 Trossingen

Tel. 07425 25-0


Architektur: Landschaftsarchitekt

bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung Hannes Bäuerle

Forststr. 93/2

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 407981-40

Fachplanung: Tragwerksplanung

Faltlhauser Krapf Beratende Ingenieurgesellschaft mbH

Gerhard-Kindler-Straße 13

72770 Kusterdingen

Tel. 071 21/ 15 946 0


Fachplanung: Elektrotechnik

plus energie GmbH

Mönchweilerstraße 18

78048 Villingen-Schwenningen

Tel. 07721/99855 50


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Westerhauser GmbH

Hölderlinstr. 4

78573 Wurmlingen

Tel. 07461/8882


Fachplanung: Bauphysik

ebök Gesellschaft mbH

Schellingstr. 4/2

72072 Tübingen

Tel. 07071 93940


Fachplanung: Brandschutz

Sinfiro GmbH & Co. KG

Ebertstraße 2

72336 Balingen

Tel. +49 7433 9998-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ganztageszentrum Trossingen CO2 neutrale Website
427692021
13211013