Der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband in Linz hat seine Gebäude mit dem modernen Schließsystem blueSmart von Winkhaus ausgestattet. Das System bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit für die Mitarbeiter und Studenten, die den Gebäudekomplex täglich betreten und verlassen.
Um den steigenden Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit gerecht zu werden, hat der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband in Linz seine Gebäude mit dem Winkhaus blueSmart System ausgestattet. Bereits 2012 entschied sich die Feuerwehr für das Winkhaus blueChip System, das 2019 durch das moderne Schließsystem blueSmart ergänzt wurde. Beide Systeme arbeiten parallel und sichern den Gebäudekomplex des Landesfeuerwehrkommandos sowie der Landesfeuerwehrschule, auf deren 20.000 Quadratmeter großen Areal sich täglich mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler bewegen.
Wichtig war, dass das Schließsystem robust, benutzerfreundlich und schnell zu bedienen ist. Die wartungsfreien blueSmart Schlüssel von Winkhaus lassen sich einfach in den elektronischen Zylinder stecken und drehen, um die Türen zu öffnen. Sie sind beständig gegen Desinfektionsmittel und überstehen sogar einen Waschgang, was gerade im anspruchsvollen Feuerwehralltag von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das virtuelle Netzwerk von blueSmart, das eine einfache und schnelle Umrüstung ermöglicht - ohne Betriebsunterbrechung oder aufwändige Verkabelung. Die Zylinder kommunizieren drahtlos miteinander und die Batterien halten bis zu zehn Jahre. Geht ein Schlüssel verloren, kann er direkt über die Software blueControl gesperrt werden.
Besonders praktisch: Das System speichert die letzten 2.000 Schließvorgänge, die im Notfall wertvolle Informationen liefern. Die IT-Abteilung des Landesfeuerwehrverbandes kümmert sich um die Verwaltung der Schließanlage und kann die Zutrittsberechtigungen flexibel per Mausklick anpassen.
Um den steigenden Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit gerecht zu werden, hat der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband in Linz seine Gebäude mit dem Winkhaus blueSmart System ausgestattet. Bereits 2012 entschied sich die Feuerwehr für das Winkhaus blueChip System, das 2019 durch das moderne Schließsystem blueSmart ergänzt wurde. Beide Systeme arbeiten parallel und sichern den Gebäudekomplex des Landesfeuerwehrkommandos sowie der Landesfeuerwehrschule, auf deren 20.000 Quadratmeter großen Areal sich täglich mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler bewegen.
Wichtig war, dass das Schließsystem robust, benutzerfreundlich und schnell zu bedienen ist. Die wartungsfreien blueSmart Schlüssel von Winkhaus lassen sich einfach in den elektronischen Zylinder stecken und drehen, um die Türen zu öffnen. Sie sind beständig gegen Desinfektionsmittel und überstehen sogar einen Waschgang, was gerade im anspruchsvollen Feuerwehralltag von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das virtuelle Netzwerk von blueSmart, das eine einfache und schnelle Umrüstung ermöglicht - ohne Betriebsunterbrechung oder aufwändige Verkabelung. Die Zylinder kommunizieren drahtlos miteinander und die Batterien halten bis zu zehn Jahre. Geht ein Schlüssel verloren, kann er direkt über die Software blueControl gesperrt werden.
Besonders praktisch: Das System speichert die letzten 2.000 Schließvorgänge, die im Notfall wertvolle Informationen liefern. Die IT-Abteilung des Landesfeuerwehrverbandes kümmert sich um die Verwaltung der Schließanlage und kann die Zutrittsberechtigungen flexibel per Mausklick anpassen.