Die Fassaden und Dächer der Gebäude waren reich an Ornamentik, ihre Treppenhäuser aufwendig gestaltet, die Wohnungen waren charakterisiert durch die für die damalige Zeit typischen hohen Räume, zeittypischen Stuck und große Flügeltüren. Ein filigran verzierter Turm mit Schieferdach krönte das Eckgebäude an der Ecke Glinkastraße / Taubenstraße. Durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude beschädigt, gefolgt von Notreparaturen und der Entfernung der dekorativen Putzfassade zu DDR-Zeiten. Besonders der charakteristische Turm bekam einen Schlag und wurde ebenfalls nur notdürftig repariert.
Nach der Wiedervereinigung stand das Ensemble viele Jahr leer und gab ein jämmerliches Bild ab.
Dem renommierten Architekturbüro von Bothmer ist es gelungen, das Historische in die Moderne zu überführen, den neoklassizistischen Charakter der Gebäude zu bewahren und neuen Impulsen Raum zu geben. Die Altbauten wurden harmonisch um einen Neubau ergänzt und durch einen zentralen Innenhof zu einem Ensemble vereint.
Zum spannenden Zusammenspiel von Vergangenheit und Zukunft gehören auch Maßnahmen der energetischen Sanierung – u. a. mit dem biozidfreien mineralischen KEIM Dämmsystem AquaRoyal. Das mit dem Blauen Engel ausgezeichnete System hat den Maßstab für nachhaltigen Fassadenschutz neu definiert und nutzt die Gesetze der Bauphysik, um Algen- und Pilzbefall weitestgehend zu minimieren. Das GLINT verknüpft die Neuinterpretation historischer Architektur mit einer nachhaltigen Bauweise und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.
Zukünftig sollen 69 hochwertige Eigentumswohnungen im modernisierten Altbau Platz finden.