Die Gedenkstätte am Michelsberg erinnert an die 1507 jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Wiesbadens, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Ein Namenband trägt deren Namen und Lebensdaten. Hohe Wandscheiben umgeben den neu entstandenen Gedenkraum und markieren den Standort der zerstörten Synagoge. Mit dem so entstandenen Gedenkraum erhalten die Opfer und die zerstörte Synagoge einen Platz im Stadtraum sowie im Alltag in Wiesbaden. Das Mahnmal schafft einen Ort der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Stadtraum von Wiesbaden.