Gedenkstätte "Wald der Erinnerung"

Werderscher Damm 21, 14548 Schwielowsee

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SSP Rüthnick Architekten GmbH


52.3885834 12.9759519 Werderscher Damm 21, 14548 Schwielowsee
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2014

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
125 m²
Grundstücksgröße
4.500 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der „Wald der Erinnerung“ ist eine Gedenkstätte für alle im Dienst oder Einsatz verstorbenen Angehörigen der Bundeswehr. Eingebettet in den natürlichen Landschaftsraum im nord-westlichen Teil der Henning-von-Tresckow Kaserne (HTK) in Potsdam-Schwielowsee, liegt die Gedenkstätte auf einem 4.500 Quadratmeter großen Areal.
Zentrales Element des architektonischen Konzepts ist der „Weg der Erinnerung“. Dieser Weg führt die Besucher vom Zugang durch das Empfangsgebäude bis zum räumlichen Abschluss der Gedenkstätte, dem „Ort der Stille“. Rechts und links des Weges sind sieben Ehrenhaine aus ehemaligen Auslandseinsatzgebieten in Waldlichtungen eingebettet.
Neben dem gewählten Standort in einem stark bewaldeten Areal, war der Wunsch des Auftraggebers nach einem Ort für die persönliche Trauer der Hinterbliebenen wesentlicher Einflussfaktor für den Entwurf. Darüber hinaus galt es die zurückgeführten Ehrenhaine unter möglichst hohem Wiedererkennungswert in die Gedenkstätte einzufügen.
Die Ehrenhaine wurden von Soldaten in Gedenken an verstorbene Kameraden in den ausländischen Feldlagern erbaut. Nach Beendigung der Einsätze wurden die Ehrenhaine in die HTK überführt und innerhalb der Gedenkstätte weitestgehend originalgetreu wiedererrichtet.
Die Verwendung eines erdfarbenen Ziegelsteins als einheitliches Material bildet den gestalterischen Rahmen des Gedenkortes. Dieses unterstreicht die Verbindung aller Elemente der Gedenkstätte zu einem gemeinsamen Ganzen. Mit der Wahl des Materials wurde auch Rücksicht auf die heterogene Beschaffenheit der einzelnen Ehrenhaine genommen. Ziegelstein als naturbelassenes, regionaltypisches Material unterstützt ein geschlossenes Erscheinungsbild. Er verleiht der Gedenkstätte einen monolithischen Charakter und fügt diese dezent in die bestehende Topographie ein.
Der Entwurf für den „Wald der Erinnerung“ berücksichtigt die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Hinterbliebenen und schafft einen Ort für die persönliche Rückbesinnung, Stille, Erinnerung und Trauer.

VERBAUTE PRODUKTE

Ziegel-Elemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SSP Rüthnick Architekten GmbH

Kohlfurter Str. 41/43

10999 Berlin

Tel. +49 30 201714-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Marcel Adam Landschaftsarchitekten

Weinbergstr. 24

14469 Potsdam

Tel. +49 331 2802584

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Schlegel & Reußwig GmbH

Jahnstr. 33

32791 Lage

Tel. 05232/951060

Fachplanung: Gebäudetechnik

KIRCHNER Gebäudetechnik GmbH

Reichpietschstr. 51

04317 Leipzig

Tel. +49 341 26916-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gedenkstätte "Wald der Erinnerung" CO2 neutrale Website
427905116
12606288