Gefördertes Wohnquartier auf dem Schmucker-Areal

Schondorfer Str. 9a, 86919 Utting am Ammersee

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WWA Architekten Wöhr Heugenhauser Johansen PartmbB


48.0269044 11.0845980 Schondorfer Str. 9a, 86919 Utting am Ammersee
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
45.536 m³
Wohnfläche
6.000 m²
Grundstücksgröße
14.271 m²
Grundstücksgröße
12.686 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
13.526.452 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
23.058.115 €

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gefördertes Wohnquartier auf dem Schmucker-Areal

Die oberbayerische Gemeinde Utting am Ammersee mit ihren rund 5000 Einwohner:innen liegt am Westufer des drittgrößten bayerischen Sees im Südwesten von München. Um den steigenden Mieten und dem daraus resultierenden Wegzug vieler Menschen entgegenzuwirken, hat die Gemeinde auf dem ehemaligen Schmucker-Areal eine neue Wohnanlage errichtet. An oberster Stelle stand dabei der Wunsch, Wohnraum für Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen zu schaffen. Im Frühjahr 2023 konnte die in Holzhybridbauweise errichtete Wohnanlage fertiggestellt und bezogen werden.

Aus der Vogelperspektive betrachtet erinnert sie an eine Perlenkette: Die sechs Häusergruppen mit insgesamt 88 barrierefreien Einheiten erstrecken sich über mehr als 300 Meter von Ost nach West, die Freiflächen zwischen den Häusern schaffen Durchblicke. Die zwei- und dreigeschossigen Häuser wurden versetzt angeordnet und so optisch als Einzelbaukörper gestaltet. Die unterschiedlich ausgerichteten Pultdächer lockern zusätzlich die Struktur auf und erzeugen eine außergewöhnliche und lebendige Dachlandschaft. Eine Besonderheit der Wohnanlage ist ihr gemeinschaftlicher Charakter: Durch einen einladenden Rad- und Fußweg, einen Gemeinschaftsraum für örtliche Vereine und einen öffentlichen Spielplatz soll die Anlage ein sozialer Treffpunkt für alle Ortsbewohner:innen sein. Bis auf einige Besucher:innenparkplätze am Rande des Geländes befinden sich alle Stellplätze in der zugehörigen Tiefgarage. Dadurch ist ein vollständig autofreies und für die Öffentlichkeit zugängliches Quartier entstanden.

Dank diverser Fördergelder durch den Freistaat Bayern war es möglich, die rund zehn Prozent teurere Holzhybridbauweise zu realisieren. Bis auf die Erschließungskerne, die als aussteifende Elemente in Stahlbeton gefertigt wurden, besteht die restliche Konstruktion aus Holz. Hierfür wurden Massivholzplatten in Verbindung mit Gipsplatten verwendet. Die Außenwände sind in Holzrahmenbauweise konstruiert. Zwischen den Holzständern befindet sich eine Zellulosedämmung, die durch eine vorgelagerte Holzfaserdämmplatte ergänzt wird. Die Innenseite der Holzrahmenkonstruktion wird mit Hartgipsplatten verkleidet, die Außenseite mit einer vertikalen Holzschalung aus grau lasiertem Fichtenholz. Die unterschiedlich breiten Latten mit Nut-Feder-Verbindung erzeugen ein lebendiges Fassadenbild. Dank der Materialwahl konnten rund 1684 Tonnen CO2 eingespart werden.

Dass die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum sehr groß ist, zeigt auch die Anzahl der Bewerbungen für die 88 neu gebauten Wohnungen: Jede Wohnung hätte mindestens zweimal vergeben werden können. Bei der Vergabe der Wohnungen wurden insbesondere Personen berücksichtigt, die bereits in Utting wohnten oder arbeiteten, sodass eine gemischte Mieterschaft angesprochen wurde. Das eigens für das Projekt gegründete Kommunalunternehmen Utting am Ammersee hat die Baubetreuung übernommen und wird auch künftig die Verwaltung der Anlage organisieren. In Utting am Ammersee ist ein Leuchtturmprojekt entstanden, das in ökologisch nachhaltiger und architektonisch hochwertiger Bauweise als gelungenes Beispiel zur Nachahmung anregen soll.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine Besonderheit der Wohnanlage ist ihr gemeinschaftlicher Charakter: Durch einen einladenden Rad- und Fußweg, einen Gemeinschaftsraum für örtliche Vereine und einen öffentlichen Spielplatz soll die Anlage ein sozialer Treffpunkt für alle Ortsbewohner:innen sein. Bis auf einige Besucher:innenparkplätze am Rande des Geländes befinden sich alle Stellplätze in der zugehörigen Tiefgarage. Dadurch ist ein vollständig autofreies und für die Öffentlichkeit zugängliches Quartier entstanden.

VERBAUTE PRODUKTE

KLH Massivholz GmbH
Massivholz
KLH® - CLT Massivholzplatten

Dächer
Dachplatten R.16

Schindler Deutschland AG & Co. KG
Aufzüge
Schindler 3000

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WWA Architekten Wöhr Heugenhauser Johansen PartmbB

Agnesstraße 20

80798 München

Tel. 0892488810


Architektur: Landschaftsarchitekt

LUZ Landschaftsarchitekten München

Romanstraße 74

80639 München


Bauleitung (LPH 8)

ERNST2 Architekten AG

Lützelsteiner Str. 1a

80939 München

Tel. +49 89 139279170

Fachplanung: Tragwerksplanung

IBGeiger² Beratende Ingenieure GmbH

Bgm.-Aurnhammer-Str. 22

86199 Augsburg


Fachplanung: Gebäudetechnik

MK Ingenieure Augsburg GmbH

Prinz-Karl-Weg 11

86159 Augsburg

Tel. +49 821 37071


Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsbüro Korniat

Dr.-Otto-Meyer-Straße 15f

86169 Augsburg


Fachplanung: Brandschutz

Ott Sobotta Schmidbauer beratende Ingenieure PartGmbB

Primelweg 9

82327 Tutzing


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei höfle GmbH

Am Heßlaberg 8

86943 Thaining

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gefördertes Wohnquartier auf dem Schmucker-Areal CO2 neutrale Website
427769846
13167469