Gemeindehaus Heiligenhaus

Hauptstraße 206, 42579 Heiligenhaus

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kastner Pichler Schorn Architekten BDA


51.3250800 6.9662600 Hauptstraße 206, 42579 Heiligenhaus
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.773 m³
Nutzfläche
847 m²
Grundstücksgröße
1.136 m²
Grundstücksgröße
2.607 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
450.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.500.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Baukörper des neuen Gemeindezentrums wird im Süden der Kirche platziert, die Längsseiten von den Giebeln des historischen Baus zurückversetzt. Durch die Form und seine Position gelingt eine eindeutige Zuordnung und Gliederung der freiräumlichen Bereiche in der angemessenen Proportion auf besonders unaufwändige Weise. Es wird nun möglich, alte Wegebeziehungen im Westen zu belassen und zu stützen und neue Wege im Osten zu öffnen. Neue Adressen werden mehrfach generiert. Eine besondere, allseitige Herausstellung der Alten Kirche – dem für Heiligenstadt so bedeutenden Denkmal und zukünftigen Zentrum mehrerer Gemeinden – wird ermöglicht. Ein neuer Baustein wird im Kanon des bestehenden Ensembles Kirche-Schule-Luthereiche eingefügt.

Das neue Gemeindezentrum greift den Gebäudetypus der Alten Kirche in seiner Form auf und wird ergänzt mit großzügig einladender, allseitig gläserner Offenheit im Erdgeschoss. Darüber hinaus werden Materialität und Haptik aus den angrenzenden historischen Bauten abgeleitet und modern mit reduktiven Mitteln interpretiert.

Der neue Baukörper steht in angemessener Distanz zum Kirchhaus. Kirche und Gemeindehaus behalten so ihre Eigenständigkeit im städtebaulichen Kontext und damit ihre jeweilig besondere Stellung für die Gemeinde und in der Gemeinde. Durch die gemeinsame Dachform wird gleichwohl die Beziehung und Zugehörigkeit beider Häuser formuliert. Durch seine höhere Trauf- und Firsthöhe bleibt die Kirche erstes Haus.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der gläsern geöffnete Saal im Erdgeschoss bildet ein neues multifunktionales Zentrum im Gebäudeensemble in Synergie mit den neu proportionierten Außenräumen. Die kurze bauliche Verbindung zur Kirche bildet die Brücke zum Gemeindehaus und mündet unmittelbar im Foyer. Die erdgeschossigen transparenten Fassaden zeigen zu allen Tageszeiten die Lebendigkeit des Gemeindelebens und laden ein, teilzunehmen.

Zu besonderen Anlässen lässt sich das Foyer durch Verschieben der Trennwände und Öffnen der Säle beliebig vergrößern. Durch zusätzliche Öffnung der Fassaden können Außen – und Innenraum, Säle, Kirchgarten und Kirchplatz zu einem großen bespielbaren Garten umgewandelt und für Feste und Veranstaltungen der Gemeinde und seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Die im Erdgeschoss angrenzenden und dienenden Funktionen wie Küche und WC können unkompliziert einbezogen werden. Im Obergeschoss ist die Verwaltung funktional eingerichtet. Die Satteldachform erlaubt im Firstbereich unter dem unausgebauten belüfteten Regenschutz „Reserveraum“ herzustellen, der im ersten Schritt zu einem geringen Anteil ggf. Technik z.B. für Lüftung oder Solaranlagen aufnehmen kann. Dieser Raum bietet spätere Ausbaumöglichkeiten ohne große Investitionskosten im Erstellungszeitraum. Der Festraum im Untergeschoss kann von zwei Seiten separat erschlossen werden. Er erhält an der Platzseite im Westen eine mögliche interne Adresse. Im östlichen Kirchgarten wird zusätzlich eine offene Treppe ergänzt, die gleichzeitig für natürlich Belichtung und Belüftung genutzt werden kann. Durch die Lage neben dem Gemeindehaus ist eine Belichtung von oben zusätzlich denkbar.

VERBAUTE PRODUKTE

Türdrücker-Garnituren


Mawo
Parkett


Metall-Dachdeckungen


Fassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kastner Pichler Schorn Architekten BDA

Im Stavenhof 20

50668 Köln

Tel. +49(0)221 732960-10

Architektur: Landschaftsarchitekt

studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH

Bergische Landstr. 606

40629 Düsseldorf

Tel. +49 211 291060

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Sprenker + Gravius GmbH & Co. KG

Ripshorster Str. 366

45357 Essen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Horz + Ladewig Ingenieurges. mbH

Minoritenstr. 9 -11

50667 Köln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gemeindehaus Heiligenhaus CO2 neutrale Website
428437559
12580597