Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte

Collenbachstraße 10, 40476 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: thelenarchitekten GbR


51.2413831 6.7816287 Collenbachstraße 10, 40476 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.166 m³
Nutzfläche
1.499 m²
Grundstücksgröße
3.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.200.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausgangssituation und Ziel des Wettbewerbs:
 „Die Räumlichkeiten, die der Gemeinde in und um die Kreuzkirche herum zur Verfügung stehen, decken sich nicht mehr mit dem Angebot, das den Menschen hier geboten werden soll. Der Gebäudebestand stammt aus dem Anfang der 1930er Jahre und entspricht funktional und wirtschaftlich nicht mehr den heutigen Standards. Durch behutsame Umbauarbeiten unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes sollen die Räumlichkeiten attraktiver und in ihrer Funktion für die vielen Aktivitäten besser nutzbar gemacht werden.“

“Gemeindearbeit sichtbar machen“ war die zentrale Leitidee unseres Entwurfes.
Eine neue, transparente und offen gestaltete Eingangssituation an der Collenbachstraße stellt für die Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte eine signifikante Präsenz im Stadtraum dar. Es wurde ein neuer Haupteingang geschaffen, von dem aus sämtliche Ebenen barrierefrei erreichbar sind. Dadurch entstehen kurze Wege und sinnfällige funktionale Zuordnungen, die die multifunktionalen Zielsetzungen hinsichtlich der Nutzungsvielfalt erfüllen.
 
Das vorgelagerte, neue Bauwerk ergänzt die in der Höhenentwicklung gestaffelte Bautypologie des Gemeindezentrums. Durch eine transparente Glasfassade bleibt die denkmalgeschützte Bausubstanz des zweigeschossigen bestehenden Baukörpers sichtbar. Die vergrößerten Fensteröffnungen ermöglichen einen Blick in die neu gestaltete Foyerzone. Durch das transparente Gebäude entsteht ein deutlicher Kontrast zur monolithischen Erscheinung des vorhandenen Bauvolumens. Die moderne Natursteinfassade verweist auf die Materialität der Kreuzkirche und bildet somit einen bewussten Kontrast zu den weiß geschlämmten Putzfassaden des Gemeindezentrums. In den denkmalgeschützten Fassaden wurden zum größten Teil die alten, historischen Fensterteilungen wiederhergestellt. Aufgrund der Neuorganisation des Erdgeschosses wurden in Teilbereichen Öffnungen ergänzt.
 
An der neuen Eingangssituation im Erdgeschoss liegt das Gemeindebüro. Von hieraus sind auf kurzem Weg über einen behindertengerechten, großzügig dimensionierten Aufzug sämtliche Gemeinderäume und der Jugendkeller erreichbar. Die WC-Anlagen im Erdgeschoss sind auch bei Außenveranstaltungen einfach zu erreichen. Der bestehende sandsteinfarbende Natursteinbelag in den Foyerzonen wurde erhalten und in Teilbereichen ergänzt. Die denkmalgeschützte Beleuchtung im großen Saal und in den Flurbereichen wurde erhalten.
 
Der entscheidende Eingriff ist die Verlängerung des Seitenfoyers im 1. und 2. Obergeschoss zur Collenbachstraße hin. Hierdurch entsteht auch in diesem Bereich eine natürliche Belichtung. Im 1. Obergeschoss erhält die Küche einen neuen Servicebereich, an dem auch Sitzplätze mit Blick nach Außen angeordnet sind. Im 2. Obergeschoss schafft eine neu gestaltete Foyerzone den Sichtkontakt zur Collenbachstraße. Im Bereich der alten Empore entstanden zwei neue Büroräume mit einer kleinen Teeküche sowie ein weiterer kleiner Saal für Veranstaltungen.
 
Das Gesamtkonzept der Offenheit und Transparenz wurde durch die Einbettung der neu gestalteten Außenanlagen in den öffentlichen Stadtraum vervollständigt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine Besonderheit war die Herausforderung, eine optisch harmonische, städtebauliche Verbindung zwischen dem denkmalgeschützten Gebäude aus den 30er Jahren und der neoromanischen Kreuzkirche von 1910 zu schaffen. Von elementarer Bedeutung war ein weiterer wichtiger Punkt, nämlich die Öffnung des Gemeindezentrums hin zum öffentlichen Stadtraum, da der einzige Zugang bislang nur über eine kleine Tür im Innenhof erfolgte.

Da es sich um ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude handelt, erfolgte die Auswahl der Farben und Materialien unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestands. Dies galt vor allem im Innenbereich. Vieles - wie z. B. Holztüren, Treppengeländer oder die goldenen Hänge- bzw. Wandleuchten im Collenbachsaal - konnte erhalten werden und wurde durch Farben, Licht und Materialien neu inszeniert.
Auch die denkmalgeschützten Natursteinböden wurden bei der Farbwahl berücksichtigt. Im Erdgeschoß bedienten wir uns der Farblehre von Le Corbusier und gestalteten die Foyerzonen in den verschiedensten Farben, um deren Zuordnung zu den einzelnen Nutzungsbereichen dezent zu unterscheiden.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Farben


Lichtschalter


Sanitärarmaturen


Fenster


Bodenfliesen


Innentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

thelenarchitekten GbR

Rosenstraße 44

40479 Düsseldorf

Tel. +49 211 498400-00

Architektur: Landschaftsarchitekt

Herr Georg Verhas Dipl.-Ing. Architekt

Leostr. 91

40547 Düsseldorf

Tel. +49 211 6887001

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Klaus Krefft

Hauptstr. 75

46244 Bottrop

Tel. +49 2045 3670

Architekturfotografie

fotografie andreas wiese

Sternstraße 70

40479 Düsseldorf

Tel. +49 211 4792990


Bauleistung: Steinmetz

Marmor-Kontor Beyer & Schneider GmbH

Zum Dicken Stein 3

46514 Schermbeck

Tel. +49 2853 5125


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Boss Bau GmbH & Co. KG

Gaußstr. 8-10

40235 Düsseldorf

Tel. +49 211 238070

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte CO2 neutrale Website
427644522
12761854