Gemeindezentrum Maria Gnaden

Hermsdorfer Damm 197, 13467 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: D:4 Architektur


52.6215500 13.3073200 Hermsdorfer Damm 197, 13467 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

11.2010

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.984 m³
Nutzfläche
316 m²
Grundstücksgröße
399 m²
Verkehrsfläche
38 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
176.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
506.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
156,4 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
134 %
Warmwasser
9 %
Beleuchtung
12 %
Lüftung
1 %

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Entwurf für das neue Gemeindezentrum Maria Gnaden basiert auf der Idee der Weiterentwicklung der bestehenden Gebäude von 1934 zu einem lebendigen, neuen Ganzen. Im Wochen- und Jahreslauf des Gemeindelebens fügt sich der Neubau mit den vorhandenen Räumen in eine funktionale Einheit. Trotz seiner kompakten Bauform bietet das Ensemble eine Fülle von Möglichkeiten der ergänzenden und parallelen Nutzung.

Der neue Vorplatz und der ungewöhnliche Baukörper des Gemeindezentrums sind sichtbare Zeichen eines Neubeginns und der Konzentration der Gemeindearbeit an einem Standort. Die Architektur des Gebäudes entspricht zeitgemäßen funktionalen Aspekten (niedriger Energieverbrauch, Barrierefreiheit) und schafft durch das Spiel mit Höhen, Perspektiven und Durchblicken eine enge Verknüpfung von Außen- und Innenräumen.

Die Form des Gebäudes bildet die unterschiedlichen Raumhöhen im Inneren ab. Die sanft ansteigende Linie der Dachkante hat ihren höchsten Punkt am neuen Vorplatz und markiert damit die Position des Großen Saales. Als Bild der Entwicklung der Gemeinde gleicht der Baukörper einem langsam wachsenden Schneckenhaus, dessen Spitze direkt auf die Kirche weist.

Die Außenbereiche des neuen Ensembles bilden verschiedene Zonen, die auf die Funktionen des Gebäudes hinführen und diese nach außen fortsetzen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Gemeinde erhält neben einem Jugendraum und einem Mehrzweckraum mit dem neuen Gebäude zwei flexibel nutzbare Säle, die über ein großzügiges Foyer erschlossen werden, das als Ort der Begegnung und Eingangszone dient.

Die einzelnen Räume entsprechen in ihrer Atmosphäre, Stimmung und Ausstattung der jeweiligen Nutzung.

Das Gebäude wurde auf der Basis der EnEV 2007 berechnet.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

D:4 Architektur

Haubachstr. 74

22765 Hamburg

Tel. +49 40 38907993

Architektur: Landschaftsarchitekt

Katholische Kirchengemeinde Maria Gnaden


Fachplanung: Tragwerksplanung

Klaus-Dieter Wolf


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Azimuth GmbH


Fachplanung: Brandschutz

KLW Ingenieure GmbH

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gemeindezentrum Maria Gnaden CO2 neutrale Website
427749619
11724309