Generalsanierung und Erweiterung Martini-Schule Freystadt

Allersberger Str. 11, 92342 Freystadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA


49.2013988 11.3254113 Allersberger Str. 11, 92342 Freystadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
4.720 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Generalsanierung und Erweiterung der Martini-Schule in Freystadt in zwei Bauabschnitten und bei laufendem Schulbetrieb. Fertigstellung des ersten Bauabschnittes im Mai 2020, Fertigstellung gesamt bis Mai 2022.

Die Fassade erhielt eine markante keramische Verkleidung, die durch eine vorbildliche Ökobilanz und beste bauphysikalische Eigenschaften erfreut. Sie ist nicht brennbar, robust, wartungsfrei. Für eine optische Gliederung der langgestreckten Südseite der Schule wurden vertikal profilierte Tonziegel gewählt, die in Niederbayern aus heimischem Rohstoff gefertigt wurden.

Um neueste pädagogische Konzepte adäquat umsetzen zu können, wurden die 24 Klassenräume für Grund- und Mittelschule in den Kopfbauten um zentrale ‚Marktplätze‘ organisiert:​ großzügige, offene Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten und Küchenzeile. Blickfenster verbinden die Klassenräume mit dem Marktplatz. Hinzu kommen Differenzierungs- und Werkräume, Hauswirtschaftsräume, ein IT/PC-Bereich, Mensa, Speisesaal, ein 300m² großer Mehrzweckraum, durch mobile Trennwände unterteilbar, Räume für den Ganztagesbereich, für Verwaltung und Lehrerkollegium. Alle Unterrichtsräume wurden mit digitalen Tafeln mit zusätzlichen klappbaren Whiteboards bestückt.

Auch die Außenanlagen wurden neu gestaltet, sie nehmen im Ganztageskonzept einen wichtigen Stellenwert ein.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Städtebauliche Qualität und Einbindung im Quartier
Die Martini-Schule liegt am nordwestlichen Eingang von Freystadt. Wie eine Visitenkarte zeigt das gestalterisch anspruchsvolle Schulgebäude bereits am Ortseingang, welch hohen Stellenwert Bildung, Baukultur und energieeffizientes Bauen in der oberpfälzischen Stadt einnehmen.

Energetisches Konzept
Nachhaltige Baustoffe:​ Das klare Augenmerk des neuen Schulgebäudes liegt auf der markanten keramischen Verkleidung:​ eine vorgehängte, hinterlüftete Ziegelfassade. Die vertikal profilierten Tonziegel, die in Niederbayern aus heimischem Rohstoff gefertigt wurden, sorgen nicht nur für eine optische Gliederung des langgestreckten Gebäudes - das Naturprodukt ohne Zusatzstoffe ist außerdem zu 100% recycelbar, schadstofffrei, nicht brennbar und erfreut sich dahingehend einer vorbildlichen Ökobilanz und bester bauphysikalischer Eigenschaften. Auch im Falle einer Demontage oder eines Rückbaus kann die Fassade gebrochen und z. B. vor Ort im Straßenbau als Auffüllmaterial wiederverwendet werden.

Wirtschaftlichkeit
Die Bausubstanz des alten Schulgebäudes ist zu großen Teilen erhalten worden. Nach Generalsanierung ist die Martini-Schule heute in allen Bereichen auf dem Stand eines Neubaus.

Innovationsgehalt
Partizipative Planung, Barrierefreiheit und Digitalisierung
Umsetzung und Integration Ganztageskonzept Schule und Betreuung mit dieser Maßnahme. Einbindung der Schulleitung über die partizipative Planung für Integration des pädagogischen Konzeptes ab der Entwurfsplanung bis zur Fertigstellung.
Umsetzung der Maßnahme in 2 aufeinander folgenden Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb. Schaffung temporärer Ausweichklassenzimmer für die Bauzeiten.  Schaffung Barrierefreiheit für das gesamte Ensemble.
Alle Unterrichtsräume wurden mit digitalen Tafeln mit zusätzlichen klappbaren Whiteboards bestückt. Auch die Außenanlagen wurden neu gestaltet, sie nehmen im Ganztageskonzept einen wichtigen Stellenwert ein.

VERBAUTE PRODUKTE

Duschen
Viva

Bodenbelag
Kugelvlies Abraxas COLORpunkt

Bodenbelag
Marmoleum piano

Sanitär
Wand Tiefspül WC Renova Nr. 1

Sanitärablaufarmaturen
Urinal Centaurus

Armaturen
Essence

i3-Technologies HQ
Präsentationssysteme
Interaktives Touchdisplay i3 Touch E-X86

Karl Günther GmbH & Co. KG
Trennwandsysteme


Sanitär
Quadro Einzelwaschtisch

Bodenbelag
norament® 926 grano

Leuchten
Aufbauleuchte

Bestuhlungen
Panto Swing-LuPo

Möblierung
Shift+Landscape, Lounge

Leuchten
XAL Velo, XAL Leno, XAL Ino

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA

Hauptstr. 10

92367 Pilsach

Tel. +49 9181 4774-0


Architekt/Planer

Heid + Heid Architekten BDA

Hardenbergstr. 53

90768 Fürth

Tel. +49 911 99721-0

Energieberatung

Institut für Energietechnik IfE

Kaiser-Wilhelm-Ring 23a

92224 Amberg


Fachplanung: Elektrotechnik

Burnickl Ingenieur GmbH

Untere Gasse 51

92355 Velburg

Tel. +49 9182 939915-0

Fachplanung: Brandschutz

Steinhofer Ingenieure GmbH

Dr.-Gessler-Str. 37

93051 Regensburg

Tel. +49 941 6009830

Fachplanung: Gebäudetechnik

BAURCONSULT Architekten + Ingenieure

Adam-Opel-Straße 7

97437 Hassfurt

Tel. +49 9521 696-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Lorenz Landschaftsarchitekten Stadtplaner

Am Messehaus 2

90489 Nürnberg


Fachplanung: Tragwerksplanung

Lerzer ING + Plan GmbH

Rennbahnstraße 1

92318 Neumarkt i.d.OPf.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Generalsanierung und Erweiterung Martini-Schule Freystadt CO2 neutrale Website
427684228
13132824