Die Fassade erhielt eine markante keramische Verkleidung, die durch eine vorbildliche Ökobilanz und beste bauphysikalische Eigenschaften erfreut. Sie ist nicht brennbar, robust, wartungsfrei. Für eine optische Gliederung der langgestreckten Südseite der Schule wurden vertikal profilierte Tonziegel gewählt, die in Niederbayern aus heimischem Rohstoff gefertigt wurden.
Um neueste pädagogische Konzepte adäquat umsetzen zu können, wurden die 24 Klassenräume für Grund- und Mittelschule in den Kopfbauten um zentrale ‚Marktplätze‘ organisiert: großzügige, offene Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten und Küchenzeile. Blickfenster verbinden die Klassenräume mit dem Marktplatz. Hinzu kommen Differenzierungs- und Werkräume, Hauswirtschaftsräume, ein IT/PC-Bereich, Mensa, Speisesaal, ein 300m² großer Mehrzweckraum, durch mobile Trennwände unterteilbar, Räume für den Ganztagesbereich, für Verwaltung und Lehrerkollegium. Alle Unterrichtsräume wurden mit digitalen Tafeln mit zusätzlichen klappbaren Whiteboards bestückt.
Auch die Außenanlagen wurden neu gestaltet, sie nehmen im Ganztageskonzept einen wichtigen Stellenwert ein.