Geschäftshaus Am Lohsepark

Am Lohsepark 4-6, 20457 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WANDEL LORCH GÖTZE WACH


53.5415775 10.0050619 Am Lohsepark 4-6, 20457 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2023

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
23.175 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Geothermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gelegen am Lohsepark, bildet der L-förmige Baukörper eine Einheit mit dem angrenzenden denkmalgeschützten Klinkerensemble des Prototypmuseums. Der Baukörper ist in zwei Teile gegliedert und staffelt sich zu den Nachbarn hin ab, um dem städtebaulichen Maßstab gerecht zu werden. Die Eingangsbereiche werden durch Einschnitte markiert, die sich über Glasfassaden zum Stadtraum öffnen.

Tradition und Handwerk trifft Moderne – selbstbewusst und zurückhaltend präsentiert sich die Fassadengestalt unter der Verwendung traditionell glasierter Klinker im Sinne des Backsteinexpressionismus. Das Erdgeschoss bildet mit diesen einen klaren Sockel aus. Im Gegensatz dazu sind die auf dem Sockel ruhenden Obergeschosse mit einem rauen Wasserstrichklinker gemauert. Zudem sind die Klinkerköpfe in unterschiedlichen Tiefen vermauert, was die plastische Wirkung nochmals verstärkt. Die Fassade wirkt durch diese räumliche Klinkerverbauung fast schon lebendig. Je nach Tageszeit und Wetterbedingungen entsteht ein Spiel der Schatten, welches die Fassade unterschiedlich erscheinen lässt. Die Härte und Massivität der Steinfassade werden dadurch aufgelöst und sozusagen ins Schwingen versetzt. Dem Klinker wird eine nahezu textile Leichtigkeit verliehen.

In den Obergeschossen befindet sich eine Verwaltungsnutzung, deren Anordnung und offenes Raumkonzept diverse Nutzungseinheiten erlauben. Dachflächen und der gemeinschaftlich genutzte Innenhof sind im Sinne einer grünen Lunge begrünt. Das Gebäude ist mit dem Hafencity Platin vorzertifiziert und eine Solaranlage deckt einen Teil des Energiebedarfs ab.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die funktionalen Besonderheiten des Gebäudes liegen in der Gliederung des L-förmigen Baukörpers in zwei Einheiten, die durch klar markierte Eingangsbereiche erschlossen werden. Die Verwaltungsnutzung in den Obergeschossen ist offen organisiert und ermöglicht flexible Anordnungen verschiedener Nutzungseinheiten. Begrünte Dachflächen und ein gemeinschaftlich genutzter Innenhof schaffen funktionale Verbindungen und fördern interne Abläufe.

VERBAUTE PRODUKTE

Heidersberger Fassadenbau GmbH
Stahlfenster


Abhangdecken
HeartFelt®

Bodenbeläge



Petersen Tegl
Fassaden


System-Trennwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WANDEL LORCH GÖTZE WACH

Kaiserstraße 39

60329 Frankfurt

Tel. 069-90748070

Bauleistung: Rohbau

Ed.Züblin AG

Albstadtweg 5

70567 Stuttgart


Bauleistung: Fassade

Rheder Klinker & Fassadenbau GmbH

Zum Kottland 20

46414 Rhede


Bauleistung: Fassade

Heidersberger Fassadenbau GmbH

Hansaring 23

48268 Greven


Bauherr

Müller-Spreer & Co Am Lohsepark KG

Rathausmarkt 5

20095 Hamburg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Geschäftshaus Am Lohsepark CO2 neutrale Website
427764840
13211559