Der Innenhof eines Bürokomplexes in Freiburg im Breisgau soll mehr Grün und Schatten bieten.
Das Herz des Innenhofes gestaltet eine Begrünungsarchitektur mit Seil- und Rankstrukturen. Sieben schlanke Ranksäulen stehen aufrecht im Innenhof. An ihnen werden Pflanzen emporwachsen. Getragen werden die Ranksäulen von einer Seilkonstruktion, die den Himmel des Innenhofes überspannt.
Die Konstruktion und Umsetzung
Bei der Planung und Installation der Ranksäulen legte Jakob Rope Systems ein hohes Augenmerk auf die exakte Positionierung der Säulen. Dazu war eine präzise Ausrichtung der Forte-Tragelemente wichtig. Jedes der vertikalen und horizontalen Elemente ist achsengetreu ausgerichtet.
Jede Ranksäule steigt 17 Meter hoch in den Innenhof. Die Säulen bestehen jeweils aus acht vertikalen Rankseilen (8 Millimeter Durchmesser), die durch vier formgebende Ringe laufen. Nach oben hin erweitern sich die Ranksäulen trichterförmig in den Himmel. Tragseile an denen die Ranksäulen aufgehängt sind, überspannen den gesamten Innenhof.
An ihren Fußpunkten sind die Säulen an ringförmigen Bodenkonsolen fixiert, die an der Decke der darunterliegenden Parkhausebene befestigt sind. Über den Bodenkonsolen stehen rechteckige Pflanzbehälter, aus denen die rankenden Pflanzen emporwachsen können.
Das Herz des Innenhofes gestaltet eine Begrünungsarchitektur mit Seil- und Rankstrukturen. Sieben schlanke Ranksäulen stehen aufrecht im Innenhof. An ihnen werden Pflanzen emporwachsen. Getragen werden die Ranksäulen von einer Seilkonstruktion, die den Himmel des Innenhofes überspannt.
Die Konstruktion und Umsetzung
Bei der Planung und Installation der Ranksäulen legte Jakob Rope Systems ein hohes Augenmerk auf die exakte Positionierung der Säulen. Dazu war eine präzise Ausrichtung der Forte-Tragelemente wichtig. Jedes der vertikalen und horizontalen Elemente ist achsengetreu ausgerichtet.
Jede Ranksäule steigt 17 Meter hoch in den Innenhof. Die Säulen bestehen jeweils aus acht vertikalen Rankseilen (8 Millimeter Durchmesser), die durch vier formgebende Ringe laufen. Nach oben hin erweitern sich die Ranksäulen trichterförmig in den Himmel. Tragseile an denen die Ranksäulen aufgehängt sind, überspannen den gesamten Innenhof.
An ihren Fußpunkten sind die Säulen an ringförmigen Bodenkonsolen fixiert, die an der Decke der darunterliegenden Parkhausebene befestigt sind. Über den Bodenkonsolen stehen rechteckige Pflanzbehälter, aus denen die rankenden Pflanzen emporwachsen können.