Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Gesundheitcampus 6-10, 44801 Bochum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH


51.4469168 7.2455407 Gesundheitcampus 6-10, 44801 Bochum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2018

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
155.690 m³
Grundstücksgröße
37.187 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem Gesundheitscampus ist in Deutschland eine im Gesundheitswesen neue und
einzigartige Plattform entstanden. Es ist ein Ort des Forschens, Lehrens und Lernens. Einrichtungen und Initiativen aus der Gesundheitswirtschaft sind hier vernetzt und bekommen Raum für die notwendige Bündelung. Der Entwurf für den neuen Campus setzt ein architektonisches Zeichen im leicht hügeligen Landschaftsraum. 
Die Campusterrasse ist das zentrale Element an der Hangkante mit Blick nach Süden. Alle Baukörper mit ihren unterschiedlichen Institutionen wenden ihr Gesicht der Terrasse zu, hier befinden sich die Hauptzugänge. Die Terrasse ist sowohl ein Verbindungselement, das die verschiedenen Bereiche miteinander verknüpft, als auch dezentrale Anlaufstelle mit Bezug zur Umgebung. Als Schnittstelle zwischen Forschung und Freiraum vermittelt sie als eine Art Vorplatz zwischen der Architektur auf der einen und der Landschaft auf der anderen Seite.
Mensa, Bibliothek und zentrales Veranstaltungszentrum sind in einem Baukörper im Zentrum der Anlage zusammengefasst. Große, markante Glasflächen stehen im Kontrast zur geschlossenen Fläche, stellen das Haus als Solitär heraus und unterstreichen seinen besonderen Charakter. In seiner großzügigen Struktur und Bedeutung unterscheidet es sich vom benachbarten Instituts- und Verwaltungsgebäude, in dem Büros, Seminarräumen und Hörsäle untergebracht sind. Den Abschluss der Reihe bildet ein dritter Neubau, der an die Stelle vom „Hochhaus West“ getreten ist. Dieser wird vom Landeszentrum für Gesundheit NRW zusammen mit anderen Akteuren aus dem Gesundheitswesen genutzt. Alle Häuser auf dem Campus sind in Weiß gehalten.Weiß als Grundfarbe hält den gesamten Komplex als eine Art „White City“ zusammen und vermittelt darüber hinaus das Thema: Gesundheit.

VERBAUTE PRODUKTE

Claus Markisen
Innenliegender Sonnenschutz (Mensa)
Verosol Stoffe

Innentüren
Holztüren und Holzumfassungszargen

Pfosten-Riegel-Fassaden
FW 60

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH

Pfalzburger Straße 74

10719 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

ahw Ingenieure GmbH

Gildenstr. 2h

48157 Münster

Tel. +49 251 14134-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

BAUER.LANDSCHAFTSARCHITEKTEN

Weberstraße 1

76133 Karlsruhe

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen CO2 neutrale Website
427656869
12728297