Gesundheitszentrum Salzatal

An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: AHOLA Architekten Halle


51.5255112 11.8229334 An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.874 m³
Nutzfläche
780 m²
Grundstücksgröße
1.064 m²
Verkehrsfläche
83 m²
Grundstücksgröße
3.030 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
775.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.675.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Ärzte- und Bankgebäudes fungiert als Bindeglied zwischen der vorhandenen gewerblichen Bebauung und der anschließenden Wohnbebauung im dörflichen Kontext der Ortschaft Salzmünde. Zusammen mit der angrenzenden Physiotherapie, dem `Marktplatz´ und der Gemeindeverwaltung stärkt der Neubau die neue Ortsmitte der Gemeinde.

Das zweigeschossige Gebäude orientiert sich zur Ortschaft und öffnet sich über eine großzügige Eingangsfront zu dieser. Gerahmt wird die Eingangssituation durch die klare Gliederung der anschließenden Seitenflügel. Das Erdgeschoss, als Sockel fungierend, trägt das zurückgestaffelte Obergeschoss und betont dieses durch ein umlaufendes Staketengeländer.

Das barrierefreie Gebäude wurde in konventioneller Massivbauweise errichtet. Die klassische Putzfassade zeichnet sich durch eine klare Gliederung aus. Diese wird durch die hohen bodentiefen Fenster und die umlaufende Gesimsausbildung erzeugt. Auch im Inneren des Gebäudes setzt sich diese Klarheit fort. Eine gegliederte Struktur gibt den drei Nutzungseinheiten gleichwertige Räume zum Arbeiten.
Der zentral gelegene Eingangsraum wird über einen Vorplatz betreten. Von diesem gelangt man im Erdgeschoss in eine Arztpraxis und die Sparkasse. Über die Treppenanlage erreicht man eine weitere, sich über die gesamte obere Etage erstreckende, Praxis. In dieser dient der zentrale Raum als Wartebereich und bietet dem Wartenden eine Fernsicht über die Ortschaft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Ärzte- und Bankgebäude zeichnet sich durch seine strenge Strukturierung aus. Zum einen fasst die klare Grundrissgestaltung die drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten mit ihren verschiedenen Ansprüchen. Zum anderen beruhigt die symmetrische Fassade den heterogenen, dörflichen Kontext und gliedert den Neubau harmonisch in seine Umgebung ein.

Der großzügige, zentrale Eingangsraum - als Fläche zum Ankommen und Begegnen, zum Orientieren und Weiterleiten – bildet das Herzstück des Gebäudes. Ein homogener Gussboden fasst einen Teppich aus Zementfliesen und fließt in die verschiedenen Nutzungseinheiten weiter. Die aus dem Gussboden wachsende Betontreppe wird durch ein raumhohes Staketengeländer gerahmt. Dies ermöglicht eine schnelle Orientierung und leitet das Licht des Obergeschosses in den Treppenraum.

Die durch die Bauherren gewünschte kurze Bauzeit von 8 Monaten wurde durch den Einsatz von raumhohen Porenbeton-Elementen, einer Betondecke und als oberen Abschluss einer Porenbeton-Decke mit Flachdachabdichtung erzielt.

VERBAUTE PRODUKTE

Flachdachabdichtungen


Gefälledämmsysteme


Lichtschalter / Steckdosen


KERAMAG
Waschbecken


Metallfenster / -türen


Innenputze

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AHOLA Architekten Halle

Schulstraße 8

06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 294150


Generalbauunternehmen

GP Günter Papenburg AG

Berliner Straße 239

06112 Halle (Saale)

Tel. 0345 51130


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Welker

Heinrich-Damerow-Straße 3a

06120 Halle (Saale)

Tel. 0345 122 600


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Hillger GmbH

An der Saale 5

06198 Salzatal OT Pfützthal

Tel. 034609 21141

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gesundheitszentrum Salzatal CO2 neutrale Website
427638663
12691189