Gesundheitszentrum Weitmar

Hattinger Straße 334, 44795 Bochum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Vervoorts & Schindler Architekten BDA


51.4518200 7.1923300 Hattinger Straße 334, 44795 Bochum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

04.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.300 m³
Nutzfläche
1.400 m²
Grundstücksgröße
1.900 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Zwei Geschäftshäuser aus dem Jahre 1969 an der Hattingerstraße in Bochum Weitmar wurden umgebaut und aufgestockt, um dort ein Gesundheitszentrum zu realisieren. Das Gesundheitszentrum Weitmar ist ein Zusammenschluss von vier Arztpraxen und einer Apotheke, die sich auch schon vor der Baumaßnahme im Erdgeschoss des Gebäudes befunden hat. Auf diesem Wege wird den Bürgern eine Rundumversorgung angeboten. Der demografische Wandel zeigt, dass das Durchschnittsalter der Bevölkerung - und somit auch die Anzahl der Arztbesuche - steigt.

Das Konzept passt sich dieser Entwicklung an, denn lange Wege zwischen den unterschiedlichen Fachärzten gehören der Vergangenheit an. In der Hattingerstraße sind Orthopäden, Allgemeinmediziner, Fachärzte für Kardiologie und innere Medizin, sowie Physiotherapeuten auf rund 1000 m2 Praxisfläche nicht nur unter einem Dach, sondern auch räumlich miteinander vernetzt. Die bestehende Praxis der Allgemeinmedizin knüpft über eine neue Brückenpassage an die neuen Praxen an.

Das innovative Konzept findet sich auch in der Architektur wieder. Die optimale Vernetzung der Räume untereinander und die innenarchitektonische Gestaltung betonen die Einheit der Praxen. Klare Grundrisse und ein einheitliches Form- und Farbkonzept sind Bausteine der Gestaltung jeder Praxis. Die Räume sind so designed, dass einer Kommunikation auf gemeinschaftlichem Niveau nichts im Wege steht. Das ansprechende Beleuchtungskonzept trägt zum Wohlbefinden der Patienten bei. Ein innenliegender japanischer Dachgarten verschönert die Wartezeit und leitet das Tageslicht in die Räume.

Was im Raumkonzept miteinander vernetzt wurde, hebt sich von außen betrachtet voneinander ab. Wie ein eingeschobener weißer Kubus wurden die Obergeschosse auf den schwarzen Altbau gesetzt. Farbige Glaselemente in der Fassade runden die ansprechende Optik ab.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Vervoorts & Schindler Architekten BDA

Kohlenstraße 70

44795 Bochum

Tel. +49 234 33080-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gesundheitszentrum Weitmar CO2 neutrale Website
427860070
11697825