Die Konstruktion besteht ausschließlich aus Stahl-Hohlprofilen, die in großen Elementen vorgefertigt, auf der Baustelle montiert wurden. Die Glasebene demonstriert aktuelle Innovationen beim Konstruieren mit VSG-Gläsern. Erkenntnisse der Verformbarkeit des Glases erlaubte, große Scheiben vor Ort kalt zweisinnig zu krümmen . Auf diese Weise wurde es möglich, Scheiben so zu verformen, dass keine dreieckigen Formate für wasserführende Kehlen mehr anfielen, wie sie bei allen rinnenlosen Glasdächern unumgänglich waren. Das gesamte Dach konnte so ausschließlich aus identischen, großformatigen Scheiben von 2.50 x 2.50 m kostengünstig erstellt werden.
Die unterseitige Bedruckung der Verglasung reflektiert tagsüber einen Teil des Sonnenlichts, behält den transparenten und hellen Charakter des Platzes unter dem Dach jedoch bei. Bei Nacht lässt die Reflexion der Bedruckung das Dach zum leuchtenden Himmel des Platzes werden. Die Leuchten am Knotenpunkt der vier Baumstützen lassen die gesamte Dachfläche ohne Behinderung durch die Konstruktion, gegebenenfalls sogar in wechselnd farbigen Lichtstimmungen, erstrahlen. Durch die Punktmatrix der Bedruckung ist auch eine Projektion von Bildern möglich.