Globetrotter Ausrüstung versteht sich inhaltlich als Reisekaufhaus, welches eine professionelle Ausrüstung für jedermann bietet – egal wohin die Reise geht. Somit setzt sich das neue Ladenbaukonzept mit Attributen und Metaphern auseinander, die an Gegenstände oder Situationen rund um das Thema Reisen erinnern, wie z.B. Transportkisten, die um die Welt gereist sind, Warengondeln, die an Gepäcktransportwagen erinnern sowie Assoziationen aus der Welt der Fortbewegungsmöglichkeiten per Bahn, Flugzeug, Geländewagen, etc., die sich geschossweise überall im Möbel-Design wiederfinden.
Auf 4 Etagen und einer insgesamt 4.500 m² großen Verkaufsfläche wurden zudem insgesamt 9 Themeninseln geschaffen, die vergleichbar sind mit einem Schaufenster im Ladengeschäft selbst. Auf diesen Themeninseln wird die gesamte Produktwelt rund um ein Thema (Z.B. Fahrrad, Boote, Taschen, Schuhe, etc.) dargestellt. Dabei wird sehr viel Wert darauf gelegt, in diesen Themenwelten die Produkte / Ware erfahrbar zu präsentieren, so dass auch Dinge entdeckt werden können, bei denen man vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt. Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber dem Internet da, denn dort kann ich nur nach Dingen suchen, die ich kenne.
Um das Geschäft zu einem Treffpunkt für Reisende, Reiseinteressierte und Globetrotter allgemein zu machen, schafft eine Veranstaltungsfläche die Möglichkeit von Events, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen. Gesäumt wird diese Fläche von 60 bis zu 5,50 m hohen echten Bäumen. Über den Wipfeln ist es möglich, auf einer nahezu schwebenden Glasebene einen Kaffee einzunehmen oder in der umfangreichen Reiseliteratur zu schmökern. Dieses spektakuläre Café wird räumlich durch eine Glaskuppel gefasst, so dass die äußerliche Dachbegrünung und dem Wald in dem Ladengeschäft verschmelzen.