Mit dem Ausstellungspavillion wird ein flexibles Informationszentrum geschaffen, welches aus 2 Bauteilen besteht, einer „schwere Schutzkonstruktion“ und einer leichtere „Raumkonstruktion“.
Beide Gebäudeschalen können innerhalb kurzer Zeit aufgeschoben und über die nun geschaffenen Öffnungen begangen werden. Im Transportfall werden die Bauteile auf Containerbreite zusammengeschoben. Eine größere schwere/feste Hülle aus Massivholz umschließt einen leichten beweglichen Kubus in Rahmenbauweise. Durch das Herausziehen des beweglichen Teils werden Belichtungsflächen (Oberlicht) und Zugänge an beiden Seiten geschaffen. An beiden Eingängen entstehen überdachte Plattformen, die Innen- und Außenbereich miteinander verbinden.
Die äußere Gestaltung entspricht der zweiteiligen Bauweise. Massivholz und Weidenflechtwerk als ökologische Baumaterialien und betonen den Kontrast zwischen Stabilität und Leichtigkeit.
Die Massivholzkonstruktion wurde als holz100-Konstruktion ausgeführt.