Das Gebäude wurde 1981 als achtgeschossiges Hochhaus in Stahlbeton-Fertigteilbauweise errichtet und als Bürogebäude (VEB Kosmetik-Kombinat) genutzt. Aufgrund der großen Geschosshöhen von durchschnittlich 3,60m sowie der weitspannenden Tragstruktur eignete sich das Gebäude hervorragend für die Umnutzung in ein Wohngebäude.
Das Haus wurde vollständig saniert und zu einem Wohnhochhaus mit 114 Wohnungen gehobenen Standards umgebaut und in diesem Zuge um ein weiteres Regelgeschoss sowie zwei weitere Vollgeschosse auf reduziertem Grundriss ergänzt.
Die Wohnungen sind weitestgehend schwellenfrei geplant, um dem Thema „Wohnen im Alter“ gerecht zu werden. Innentüren sind mit Ausnahme der zu Abstellräumen und Gäste-WC’s mit einer lichten Durchgangsbreite von 0,90m ausgeführt, Bäder mit stufenlosen Zugang zu den Duschkabinen ausgestattet worden.
Im Zuge der energetischen Sanierung des Gebäudes wurde das Ziel verfolgt, ein besonders energieeffizientes Wohngebäude zu realisieren. Nach Durchführung aller Maßnahmen erreicht das Gebäude den Standard eines „KfW-Effizienzhauses 70“ nach EnEV 2009. Dies bedeutet, dass der Jahresenergiebedarf des Gebäudes nur bei 70% eines vergleichbaren Neubaus nach den Vorgaben der EnEV 2009 liegt.