Goslacht - A public winter sports hall for all year use


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Wintersportstätten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
54.600 m³
Grundstücksgröße
13.800 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Goslacht -  A public winter sports hall for all year use
Nahe der Stadt Goslar am Fuße des Rammelsberg entsteht eine Wintersportanlage, die ganzjährig genutzt den Tourismus im nördlichen Teil des Mittelgebirges Harz beleben soll. Der Entwurf platziert sich in einem verfüllten Steinbruch und besitzt durch das prominente, existierende Bergbaumuseum eine gute Anbindung per ÖPNV und Individualverkehr. Die Mischung der Sportarten Lang- und Eislauf bilden eine organische Form mit einem Spiel aus Kontinuität und Weite. Durch die sich überlaufende Bauform ist es möglich auf mehreren Ebenen, sowie auf dem Dach des Gebäudes Langlaufen zu können. Der größere Innenhof bietet eine variabel nutzbare Fläche mit Überdachung für Eislauf und andere Veranstaltungen. Der kleinere Hof beinhaltet ein natürliches Regenrückhaltebecken, das für die nachhaltige Energieerzeugung der Halle genutzt ein Ort der Renaturierung werden soll. Temperiert wird der Loipeninnenraum dabei durch eine indirekte adiabate Verdunstungskühlung. Das gesamte Gebäude wird mit einer Holzkonstruktion ausgeführt, die den ökologischen Charakter unterstreicht und zu einem angenehmen Raumklima führt. Auf künstliche Beschneiung wird zugunsten eines umweltverträglichen Gesamtkonzepts verzichtet. Stattdessen läuft man ganzjährig auf einer textilen Loipe.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Entwurf bietet durch seine textilen Gleitmatten und der Möglichkeit einer ausschließlichen Indoor-Nutzung ein wetterunabhängiges Wintersporterlebnis. Mehrere Steigungen und Gefälle innerhalb der Halle und auf dem Dach ermöglichen im Gegensatz zu einer flachen Loipe das Befahren unterschiedlicher Ebenen mit interessanten Ausblicken. Der große Innenhof des Gebäudes wird durch eine ausfahrbare ETFE-Membran vor Witterung geschützt. Somit kann dieser Bereich mit seinen konzentrischen Rängen sowohl für das Eislaufen als auch für verschiedene Veranstaltungen variabel genutzt werden. Generell steht der Einsatz nachhaltiger Materialien und effizienter Konstruktionsmethoden im Fokus. Einerseits wird die Halle in einem Holzrahmenbau ausgeführt und mit Lärchenholz verkleidet und andererseits durch eine indirekte adiabate Kühlung umweltfreundlich temperiert. Der Verzicht auf künstliche Beschneiung und der Einsatz rezyklierbarer, textiler Matten unterstreichen dies.
 
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Goslacht - A public winter sports hall for all year use CO2 neutrale Website
427820605
12863615