Grand Tower, Frankfurt am Main

Europa-Allee 2, 60327 Frankfurt

Mit freundlicher Unterstützung von Uponor


50.1085457 8.6544357 Europa-Allee 2, 60327 Frankfurt

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2020

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hoch hinaus: Deutschlands höchster Wohnkomplex – der Grand Tower in Frankfurt am Main – überzeugt durch eine durchdachte und individuell abgestimmte Wärme- und Kälteversorgung der 400 luxuriösen Apartments und Penthouses. Bereits im Vorhinein erhielt das wegweisende Projekt zahlreiche renommierte Auszeichnungen, wie etwa den German Design Award.

Der im Frankfurter Europaviertel errichtete Grand Tower zeichnet sich durch seine eindrucksvolle, dynamische Architektur und den exklusiven Wohnkomfort aus. In der Tat bekommen die Bewohner des 47 Etagen umfassenden Wohnturms einiges geboten. Zu den Highlights gehören eine Lobby mit Concierge-Service, ein 1.000 m² großer Dachgarten sowie ein Sonnendeck auf 145 m Höhe. Auch die 41 bis 300 m² großen Wohnungen geben mit ihrer raumhohen Verglasung einen beeindruckenden Ausblick auf Frankfurt und den Taunus frei.

Übergabepunkt für Kälte und Wärme
Den hohen Ansprüchen an Flexibilität und Wohnkomfort entspricht die Wärme- und Kälteversorgung des Hochhauses. Die Basis bilden ein Fernwärmeanschluss mit einer Leistung von 2,5 MW sowie zwei auf dem Dach installierte Kaltwassererzeuger mit Leistungen von jeweils 600 kW. Wohnungsstationen von KaMo, einer Tochter von Uponor, dienen als Übergabepunkte für die Wärme und Kälte an die Wohnbereiche. Sie werden über die Steigstränge mit Heiz- und Kühlwasser versorgt und stellen mithilfe integrierter Wärmeübertrager eine klare Systemtrennung sowie die bedarfsgerechte Energieverteilung an die einzelnen Verbraucher sicher. In den Etagen bis zum 42. Stock sind die Wohneinheiten mit einer Fußbodenheizung/-kühlung und einem Badheizkörper sowie in den oberen Stockwerken zusätzlich mit einer Kühldecke ausgestattet. Für die Fußbodenheizung/-kühlung kamen etwa 300.000 m Uponor Comfort Pipe Rohre zum Einsatz.

Individueller Wohnkomfort
Die Trennung der primären und sekundären Heiz- und Kühlkreise bringt in dem Wohnturm eine Reihe von Vorteilen mit sich. So können die Bewohner die Raumtemperaturen über die Stationen vollkommen unabhängig vom Gesamtsystem an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dies gilt genauso für die automatische Umschaltung zwischen dem Heiz- und Kühlbetrieb. Auf diese Weise wird der Wohnkomfort signifikant erhöht. Das Technikkonzept beinhaltet in den dezentralen Stationen integrierte 6-Wege-Kugelhähne. Diese stellen sicher, dass die Verbraucher sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb jederzeit zuverlässig mit den erforderlichen Durchflussmengen an Warm- bzw. Kaltwasser versorgt werden.
Durch die Entkopplung der Wohneinheiten lässt sich zudem bei einer eventuellen Störung in der komplexen Anlage relativ schnell die Fehlerquelle identifizieren. Liegt diese im Wohnbereich, bleibt bei Reparaturmaßnahmen der Rest des Heiz-/Kühlsystems vollständig in Betrieb. Ebenso ermöglichen die Stationen den einfachen nachträglichen Einbau einer Kühldecke oder eines Fan Coils. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Produkte:

-Wärme- und Kälteverteilung: über 400 KaMo Wohnungsstationen Combi

-Fußbodenheizung/-kühlung: 300.000 m Rohr Uponor Comfort Pipe 16 x 1,8 mm

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

gsp Städtebau GmbH

Friedrichstr. 76

10117 Berlin

Tel. +49 30 20947600

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Grand Tower, Frankfurt am Main CO2 neutrale Website
427697268
13058405