Graues Haus

Riedener Straße 3a, 81475 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Stefan Krötsch


48.0875292 11.4808643 Riedener Straße 3a, 81475 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2012

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
816 m³
Wohnfläche
166 m²
Grundstücksgröße
194 m²
Grundstücksgröße
325 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
186.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
37,20 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
14,50 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
4,60 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus von 1956 war beim Kauf bereits zum Abbruch vorgesehen, konnte aber erhalten und umgenutzt werden. Die bestehenden drei Wohnungen wurden in eine Maisonette und eine separat zugängliche Dachgeschosswohung umgenutzt. Das Gebäude wurde mit Passivhauskomponenten energetisch saniert. Die Sanierung reduziert den Primär- und Endenergiebedarf des Gebäudes auf weniger als 10%.
Nach dem Prinzip „Aussen kompakt und Innen komplex“, bedient sich die räumliche Neugestaltung im Wesentlichen der Reduktion von Bau- und Gebäudeteilen. Der Abbruch eines Anbaus erhöht die Kompaktheit des Baukörpers und schafft einen nutzbaren Freibereich. Der partielle Abbruch von Innenwänden und Geschossdecken schafft offene Raumbereiche und eine vertikale Kontinuität des Raumes. Eine zusätzliche, interne Treppe vereint die Räume von EG und OG zu einer neuen und größeren Nutzungseinheit. Das Dachgeschoss kann separat genutzt werden und ermöglicht es, die Wohnfläche dem Bedarf anzupassen. Durch drei große, präzise gesetzte Öffnungen in der Gebäudehülle werden die Innenräume gezielt in Bezug zum Außenraum gesetzt, Westlicht fällt abends tief in das Gebäude bis in den im Osten liegenden Wohnbereich.
Die textile Bekleidung der wärmegedämmten Außenwände ermöglicht einen äußerst kostengünstigen, hinterlüfteten Fassadenaufbau, denn ein Wärmedämmverbundsystem kam für die Bauherren nicht in Frage. Der Fassadenaufbau ist somit nicht nur auf einfachste Weise reparierbar, sondern auch in Einzelteilen ersetz- und recyclebar.
Gebäudehülle und der Anlagentechnik entsprechen den Anforderungen für Passivhäuser. Alle Maßnahmen und Baustoffe sind nach Austauschbarkeit, Langlebigkeit und Recyclebarkeit optimiert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die räumliche Neugestaltung ist auf die Bedürfnisse einer Familie mit drei Kindern angepasst. Große Gemeinschaftsbereiche mit Rückzugsnischen (Schreibtisch in der Galerie, Spielhöhle unter der internen Treppe, Couch Möbel) ermöglichen individuelle Beschäftigung bei gleichzeitiger Teilnahme am Familienleben. Möblierung und Raum verweben sich zu einer Einheit (der Boden des Essbereichs ist als Tisch von der Couch aus nutzbar, das Teppenpodest und die Fensternischen sind beliebte Sitzplätze).
Drei große, neue Fensteröffnungen versorgen die Gemeinschaftsbereiche intensiv mit Tageslicht und kompensieren die Tageslichtverluste, die üblicher Weise bei energetischen Sanierungen durch Dreischeibenverglasung und tiefere Fensterleibeungen entstehen.
Die Raumgeometrie aus versetzen Ebenen und Deckenöffnungen ermöglicht es dem Abendlicht, bis in den im Osten liegenden Wohnraum zu fallen, ohne dass die Privatheit zur Straße hin gestört ist.

VERBAUTE PRODUKTE

Fa. Konak
Textilfassade
Konak Fassadennetz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Stefan Krötsch

Zeppelinstraße 59

81669 München

Tel. 089-189083635

Fachplanung: Tragwerksplanung

Kaspar und Teuteberg

Solalindenstraße 19

81825 München


Fachplanung: Anlagenbau

Ingenieurbüro Wolfgang Nowak

Akeleistraße 2

81547 München


Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro Schnghammer

Bussardstraße 7

84036 Landshut

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Graues Haus CO2 neutrale Website
427713358
12558921