Green Market Heilbronn


49.1431763 9.2176574
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Sonstige Wirtschaftsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

02.2025

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Allgemeine Beschreibung & Bauaufgabe
Die gestellte Bauaufgabe war es, eine zukunftsweisende, nachhaltige Markthalle im Zentrum von Heilbronn zu entwerfen, die regional erzeugte Lebensmittel vermarktet, hohe Aufenthaltsqualität bietet und einen neuen urbanen Raum schafft.
Gefordert waren ein ressourcenschonender Bau, eine möglichst stützenfreie Haupthalle, klare Wegebeziehungen sowie eine Kombination aus Markt, Gastronomie und sozialem Treffpunkt – unter besonderer Berücksichtigung von Belichtung, Lüftung und Energieeffizienz.

Entwurfsidee und Lösung
Der „Green Market“ basiert auf einem klaren Konzept zweier ineinander verschachtelter Kuben:​ Ein innerer Holzkubus mit transluzenter Stegplattenfassade bildet die eigentliche Markthalle, während ein äußerer, offener Stahlkubus als Rankgerüst dient. Die Pflanzenschicht bildet eine grüne Hülle, die dem Bauwerk eine atmende, lebendige Identität verleiht und als natürliche Verschattung wirkt.
Das Tragwerk der inneren Halle ist als 5x5m-Holzskelettraster ausgeführt, was eine flexible, offene Nutzung als Markt ermöglicht. Die galerieartige Obergeschosszone sowie die Dachterrasse mit separater Gastronomieeinheit und Blick über Heilbronn erweitern das Nutzungsspektrum vertikal. Der vorgelagerte Platz ergänzt das Konzept um einen urbanen, begrünten Aufenthaltsraum mit direkter Anbindung an die Fußgängerzone.
Das Projekt verbindet damit architektonische Klarheit, konstruktiven Leichtbau und vegetativ-räumliche Qualität zu einem ressourceneffizienten, sozialen und klimagerechten Bauwerk.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Funktionale Besonderheiten
• Zwei-Kubus-Konzept:​ Der äußere Stahlkubus dient als Rankgerüst und Klimahülle, der innere Holzkubus beherbergt die Markthalle.
• Klar zonierte Wegeführung:​ Der Markt ist zentral, offen und stützenfrei, mit klarer Anlieferungs- und Besucherer­schließung.
• Vertikale Nutzung:​ Die Galeriezone bindet Gastronomie und Aufenthaltsbereiche ein; die Dachterrasse bietet eine separate Nutzung mit Café/Bistro und Blick über die Stadt.
• Tageslicht und Belüftung:​ Stegplattenfassade und zentrales Dachfenster sorgen für natürliches Licht und Luftaustausch.
• Modulare Marktstände:​ Quadratische Rasterlogik mit Verkaufs- und Auslageflächen, flexibel nutzbar.
• Integrierte Begrünung:​ Die Vegetation wirkt als thermischer und optischer Filter zwischen Stadt und Innenraum.
• Barrierefreie Erschließung:​ Über Aufzug und außenliegende Treppen zu Galerie und Dachterrasse.
• Platzgestaltung:​ Der angrenzende, grün strukturierte Platz erweitert die Aufenthaltsqualität ins Freie.

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Green Market Heilbronn CO2 neutrale Website
427693270
13213705