Allgemeine Beschreibung & Bauaufgabe
Die gestellte Bauaufgabe war es, eine zukunftsweisende, nachhaltige Markthalle im Zentrum von Heilbronn zu entwerfen, die regional erzeugte Lebensmittel vermarktet, hohe Aufenthaltsqualität bietet und einen neuen urbanen Raum schafft.
Gefordert waren ein ressourcenschonender Bau, eine möglichst stützenfreie Haupthalle, klare Wegebeziehungen sowie eine Kombination aus Markt, Gastronomie und sozialem Treffpunkt – unter besonderer Berücksichtigung von Belichtung, Lüftung und Energieeffizienz.
Entwurfsidee und Lösung
Der „Green Market“ basiert auf einem klaren Konzept zweier ineinander verschachtelter Kuben: Ein innerer Holzkubus mit transluzenter Stegplattenfassade bildet die eigentliche Markthalle, während ein äußerer, offener Stahlkubus als Rankgerüst dient. Die Pflanzenschicht bildet eine grüne Hülle, die dem Bauwerk eine atmende, lebendige Identität verleiht und als natürliche Verschattung wirkt.
Das Tragwerk der inneren Halle ist als 5x5m-Holzskelettraster ausgeführt, was eine flexible, offene Nutzung als Markt ermöglicht. Die galerieartige Obergeschosszone sowie die Dachterrasse mit separater Gastronomieeinheit und Blick über Heilbronn erweitern das Nutzungsspektrum vertikal. Der vorgelagerte Platz ergänzt das Konzept um einen urbanen, begrünten Aufenthaltsraum mit direkter Anbindung an die Fußgängerzone.
Das Projekt verbindet damit architektonische Klarheit, konstruktiven Leichtbau und vegetativ-räumliche Qualität zu einem ressourceneffizienten, sozialen und klimagerechten Bauwerk.
Die gestellte Bauaufgabe war es, eine zukunftsweisende, nachhaltige Markthalle im Zentrum von Heilbronn zu entwerfen, die regional erzeugte Lebensmittel vermarktet, hohe Aufenthaltsqualität bietet und einen neuen urbanen Raum schafft.
Gefordert waren ein ressourcenschonender Bau, eine möglichst stützenfreie Haupthalle, klare Wegebeziehungen sowie eine Kombination aus Markt, Gastronomie und sozialem Treffpunkt – unter besonderer Berücksichtigung von Belichtung, Lüftung und Energieeffizienz.
Entwurfsidee und Lösung
Der „Green Market“ basiert auf einem klaren Konzept zweier ineinander verschachtelter Kuben: Ein innerer Holzkubus mit transluzenter Stegplattenfassade bildet die eigentliche Markthalle, während ein äußerer, offener Stahlkubus als Rankgerüst dient. Die Pflanzenschicht bildet eine grüne Hülle, die dem Bauwerk eine atmende, lebendige Identität verleiht und als natürliche Verschattung wirkt.
Das Tragwerk der inneren Halle ist als 5x5m-Holzskelettraster ausgeführt, was eine flexible, offene Nutzung als Markt ermöglicht. Die galerieartige Obergeschosszone sowie die Dachterrasse mit separater Gastronomieeinheit und Blick über Heilbronn erweitern das Nutzungsspektrum vertikal. Der vorgelagerte Platz ergänzt das Konzept um einen urbanen, begrünten Aufenthaltsraum mit direkter Anbindung an die Fußgängerzone.
Das Projekt verbindet damit architektonische Klarheit, konstruktiven Leichtbau und vegetativ-räumliche Qualität zu einem ressourceneffizienten, sozialen und klimagerechten Bauwerk.