Großvoliere im Luisenpark Mannheim

Theodor-Heuss-Anlage 2, 67165 Mannheim

Mit freundlicher Unterstützung von Jakob Rope Systems


49.4774359 8.4971229 Theodor-Heuss-Anlage 2, 67165 Mannheim

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2025

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Großvoliere im Luisenpark Mannheim wurde zur BUGA 2023 neu errichtet. Sie bietet auf 1.300 m² Lebensraum für Vogelarten und ist begehbar. Ein filigranes Netz aus Edelstahl sorgt für Transparenz, Schatten und ein naturnahes Erlebnis mitten im Park.

Ausgangslage und Konzept
Der Luisenpark in Mannheim wurde ursprünglich für die Bundesgartenschau (BUGA) 1975 angelegt und hat sich seither zu einem beliebten Ausflugsziel weit über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt. Die Parkanlage verbindet Natur, Architektur sowie Tier- und Pflanzenwelt zu einem ganzheitlichen Erlebnisraum.
Für die BUGA 2023 wurde der Park umfassend neugestaltet. Den Zuschlag erhielten die Architekten bez + kock in Zusammenarbeit mit Koeber Landschaftsarchitektur. Ihr Entwurf setzt auf organisch geformte Bauelemente, die sich harmonisch in die bestehende Parklandschaft einfügen und diese gestalterisch aufwerten.
Ein zentrales Highlight der Neugestaltung ist die neu errichtete Großvoliere. Auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern bietet sie Lebensraum für afrikanische Storchenvögel, Rote Sichler und Waldrappen. Besucher können die Voliere auf einem Rundweg durchqueren. Die großzügige Struktur ermöglicht den Vögeln Rückzugsorte, Nistplätze sowie ausreichend Flugraum mit einer Höhe von bis zu 13 Metern. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung und kleine Wasserflächen schaffen ein naturnahes Umfeld.

Konstruktion und Umsetzung
Die Großvoliere erhebt sich wie ein transparentes Zeltdach über das Vogelareal. Drei bis zu 16 Meter hohe Pylone tragen die geschwungene Konstruktion. Für die statische Planung zeichnete das Ingenieurbüro wh-p verantwortlich, unterstützt von den Seilnetzbau-Experten Marlene Thimet und Rudi Oswald.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Firma Jakob Rope Systems (Deutschland) übernahm Planung, Lieferung und Montage der Seil- und Webnet-Strukturen. Zum Einsatz kamen schwarze Webnet micro-Elemente, die sowohl das Dach als auch die umlaufenden Wände der Voliere bilden. Insgesamt wurden rund 1.950 Quadratmeter Netzfläche für das Dach installiert. Auch die übrigen Netzflächen – inklusive eines Schutznetzes für Störche – wurden in derselben dezenten Ausführung montiert, um maximale Transparenz zu gewährleisten.

Geometrie und Dimensionen:​
Grundfläche Voliere:​ 1300 qm
Maximale Höhe Voliere:​ 13 m
Durchschnittliche Flughöhe:​ 10 m
Höhe Innenstallung:​ 4 m

Jakob Produkte und Services:​
Volieren-Dach:​
Webnet micro, Ø 2 mm, Maschenweite 40 mm
Netzfläche:​ 1947,91 qm
Storchenschutznetz:​
Webnet micro, Ø 2 mm, Maschenweite 100 mm
Netzfläche:​ 241,68 qm
Primärseile:​ Edelstahl, Ø 10 mm, 1x19
Volieren-Wand:​
Webnet micro, Ø 1,5 mm, Maschenweite 40 mm
Primärseile:​ Edelstahl, Ø 10 – 12 mm, 6x19 + WC

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH

Königstraße 84

70173 Stuttgart

Tel. +49 711 2535868-0

Bauherr

Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH


Fachplanung: Tragwerksplanung

wh-p GmbH Beratende Ingenieure

Curiestraße 2

70563 Stuttgart

Tel. 0711-97884-0

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Roleff GmbH & Co. KG

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Großvoliere im Luisenpark Mannheim CO2 neutrale Website
427621388
13223775