Gründerzeit und Coworking in Ludwigslust - Raumstrategie und Gestaltungskonzeption

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: raumdeuter GbR


53.3205261 11.5034826
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

01.2023

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In Ludwigslust wurde der “Campus Wohnen und Arbeiten” entwickelt. Eines der Gebäude beherbergt neben Büros der Verwaltung, einer Veranstaltungsetage und der Volkshochschule auch das Startup- und Gründerzentrum DeveLUP. Dieses innovative Zentrum dient als Dreh- und Angelpunkt für aufstrebende Unternehmen und Kreative, die in einer dynamischen Umgebung arbeiten und sich vernetzen möchten.
Im Rahmen einer umfassenden „Raumstrategie“ hat das Innenarchitekturbüro raumdeuter die Gestaltung der Coworking-Bereiche, einer Gemeinschaftsküche, des Atriums als multifunktionale Veranstaltungsstätte, eines Konferenzraums und eines Welcome Centers übernommen. Das Ziel war dabei, die Räume so auszustatten, dass sie für unterschiedliche Formate und Veranstaltungen genutzt werden können. Das Mobiliar folgt einem einheitlichen, neutralen Konzept und ist flexibel kombinierbar, sodass sich die Räume schnell und einfach an verschiedene Bedürfnisse anpassen lassen.

Die vorgegebenen charakterstarken CI-Farben wurden im Wegeleitsystem einbezogen und an ausgewählten Punkten markant inszeniert. Mit einfachen Mitteln umgesetzte symbolische „Bäume“ fungieren als Wegmarken und Zentren in den Co-Working-Räumen für Dauermieter und Tagesgäste.
Besprechungsboxen in Hausform dienen als Rückzugsorte für vertrauliche Gespräche oder konzentriertes Arbeiten und zusätzliche Besprechungsmöglichkeiten.
Der attraktive Besprechungsraum im Obergeschoss bietet einen fantastischen Ausblick. An einer Wand ist ein Landschaftsbild der Liegnitz als gelochte Akustikwand aus Holzwerkstoff umgesetzt worden, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zur Verbesserung der Raumakustik beiträgt.
Die besonderen Deckenleuchten sowie die farbig programmierbaren LED-Paneele im Luftraum des Foyers erzeugen in der Dämmerung eine besondere Außenwirkung.
Zum Gesamtprojekt gehörte auch die Entwicklung von Sondermöbeln wie Empfangstresen, Kaffeestation und rollbaren und beschreibbaren Garderoben.
Insgesamt wurde der “Campus Wohnen und Arbeiten” als ein Ort konzipiert, der die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt erfüllt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

raumdeuter GbR

Kaiser-Friedrich-Straße 39

10627 Berlin

Tel. +49 30 61652852

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gründerzeit und Coworking in Ludwigslust - Raumstrategie und Gestaltungskonzeption CO2 neutrale Website
427769805
13182761