Grüner Supermarkt Weyarn

Kugelpoint 1, 83629 Weyarn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Leupold Brown Goldbach Architekten GbR


47.8614169 11.7960571 Kugelpoint 1, 83629 Weyarn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.900 m³
Nutzfläche
1.700 m²
Grundstücksgröße
1.850 m²
Verkehrsfläche
26 m²
Grundstücksgröße
6.800 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
75,46 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
117,7 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
33,96 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
78 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
9 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Supermarkt ist Teil eines Dorfangers, eines wertvollen Freiraumes in historischer Umgebung mit herausragender landschaftlicher Qualität. Die für die Umgebung eigentlich zu große Baumasse hätte einen Bruch mit der kleinmaßstäblichen Dorfstruktur bedeutet. Zudem wäre ein konventioneller Supermarkt mit einer standardmäßig geschlossenen Rückseite eine schlechte Antwort auf den umgebenden Freiraum und die angrenzende Wohnbebauung gewesen.

Dieser Konflikt wird landschaftlich gelöst: der Anger erstreckt sich als Grünfläche über das Dach des neuen Supermarktes, der damit - weniger Gebäude, mehr Teil der umgebenden Landschaft ist. Die eigentliche Rückseite wird zum grünen Hang am Anger, im Sommer als sonnige Liegewiese, im Winter als Schlittenhang. Die Nebenräume wie Lager und vor allem die Anlieferung sind in der Böschung versteckt. Hierdurch konnte unmittelbar an das Gewerbe ein Wohngebiet angeschlossen werden. Dies war ein wichtiger Vorteil im Rahmen der innerörtlichen Nachverdichtung und bei der Reduzierung des Flächenverbrauchs.
 
Der Innenraum des Marktes wird von einer leichten Holzkonstruktion überspannt. Die leichte und transparente Glasfassade als thermischer Abschluss springt gegenüber der Dachkante zurück, große Dachüberstände schützen die Innenräume vor Überhitzung und stärken die Blickbezüge zwischen Innen- und Außenraum.

Am Eingang des Marktes liegt der Backshop, der sich als Café auf eine Südterrasse erstreckt, der Blick richtet sich zum markanten Kloster und zu den Alpen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Markt ist passiv verschattet. Die großen Dachüberstände über der Glasfassade sowie das Gründach schützen den Innenraum vor sommerlicher Überhitzung. Hierdurch konnte auf einen zusätzlichen Sonnenschutz verzichtet werden. Tageslicht kommt durch die gläserne Fassade in den Raum und wird durch ausschließlich hocheffiziente LED-Beleuchtung ergänzt. Letztere geht sparsam mit elektrischer Energie um und erzeugt wenig Abwärme.

Im Sommer erfolgt die Entwärmung mittels Nachtluftspülung über die Oberlichter im Dach. Die massiven Betonwände und die Bodenplatte speichern die Temperatur und geben sie über den Tag hinweg an das Rauminnere ab. Das Haus kommt komplett ohne mechanische Kühlung aus.

Im Winter wird der Markt über Bauteilaktivierung in der Betonbodenplatte beheizt. Die Wärmeversorgung setzt sich zusammen aus der lokalen Fernwärme aus Biomasse sowie der Abwärme aus den Kühlvitrinen. Auf die in Supermärkten standardmäßig verbaute Luftheizung konnte komplett verzichtet werden, die benötigte Luftmenge konnte damit um ein 35% reduziert werden, was im Betrieb Energie einspart.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Automatiktüren



Glasfassaden


Abdichtungsbahnen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Leupold Brown Goldbach Architekten GbR

Lindwurmstr. 11

80337 München

Tel. +49 89 26949404

Bauherr

Quest Gewerbebau Weyarn GmbH

Spinnereiinsel 3b

83059 Kolbermoor

Tel. 08031 / 90 11 90


Fachplanung: Gebäudetechnik

TRANSSOLAR Energietechnik GmbH

Curiestr. 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 711 679760

Fachplanung: Tragwerksplanung

Guggenbichler + Wagenstaller Architektur, Städtebau, Tragwerksplanung

Wittelsbacherstr. 4

83022 Rosenheim

Tel. +49 8031 188814

Architektur: Landschaftsarchitekt

Büro für Orts- und Landschaftsplanung Uwe Schmidt

Am Sandhügel 4

94526 Metten

Tel. +49 991 320 9663


Fachplanung: Gebäudetechnik

Wastl Ingenieure

Spinnereiinsel 1

83059 Kolbermoor

Tel. +49 (0)8031 23 39 2 – 0


Bauleistung: Rohbau

GROSSMANN Bau GmbH & Co. KG

Äußere Münchener Straße 20

83026 Rosenheim

Tel. +49 (0)8031 4401-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

GROSSMANN Bau GmbH % Co. KG

Äußere Münchener Straße 20

83026 Rosenheim

Tel. +49 (0) 8031 4401-0


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Wurm GmbH

Gewerbepark Chammünster Nord 16

93413 Cham

Tel. (+49 99 71) 2 00 33 90-0


Fachplanung: Bauphysik

PMI Ingenieure GmbH

Hauptstraße 42

82008 Unterhaching

Tel. +49 89 606 069 0

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Grüner Supermarkt Weyarn CO2 neutrale Website
427658045
12770975