Der Planungsumgriff umfasst die Fläche zwischen dem Gewerbegebiet „GE 1 Flugplatz“ und dem nördwestlichen Ortsrand Biberachs mit dem Neubaugebiet „Taubenplätzle III“ sowie der vorhandenen Kleingartenanlage.
Östlich wird das Gebiet durch die Polizeihochschule und die Birkenharder Straße, westlich durch die (Erweiterungs-)Fläche des Reitvereins und die Riedlinger Straße begrenzt. Die Gesamtfläche beträgt rund 10,25 ha.
Im gesamten Park wurden Gehölzflächen verschiedener Ausprägungen mit klimaresistente Baumarten angelegt, die für eine räumliche Zonierung und genügend Schatten sorgen.
Durch eine umfangreiche Artenauswahl wurden Ausfallrisiken minimiert, die ökologische Vielfalt gesteigert und für Abwechslung gesorgt.
Die ehemals intensiv genutzten Ackerflächen wurden in extensives Grünland umgewandelt und werden durch entsprechende Pflegemaßnahmen zu artenreichen Wiesen entwickelt, vereinzelt wurden Blühstreifen angelegt.
Mithilfe von flachen Wiesenmulden wird anfallendes Regenwasser dezentral zurückgehalten und trägt vor allem durch Verdunstung zur Verbesserung der lokalen Kleinklimas bei.
Ein barrierearmes Fußwegenetz erschließt den gesamten Park und verbindet sämtliche Zugänge miteinander, Nebenwege ermöglichen mobilen Besuchern die Entdeckung etwas abgelegeneren Parkbereiche in Form von Rundwegen.
Zwei Plätze und verschiedene Aussichtsnischen bieten den Besuchern die Gelegenheit zu verweilen, zwei naturnahe Spielbereiche und zwei kleine Wiesenhügel-Landschaften ermöglichen es den Kindern sich zu verausgaben.
Die großen, weiten Flächen bieten das Potential zukünftige Erfordernisse im Park unterzubringen, ohne dass das Gesamtkonzept darunter leidet.