Die Schule besteht aus einem Ensemble von vier Gebäuden. Die beiden ältesten Häuser stammen aus den Jahr 1910er Jahren. Die weiteren Bauten entstanden in den 50er und 90er Jahren. Drei der Gebäude sind erdgeschossig miteinander verbunden, die Klassentrakte über eine Pausenhalle. Das vierte Gebäude, welches die Mensa und die Hausmeisterwohnung beinhaltet, ist direkt an der Donnerschweer Straße gelegen. Die neue Erweiterung schließt zwischen den bestehenden Klassentrakten von Norden an die Pausenhalle an. Auf diese Weise ist ein großzügiges Foyer an zentraler Stelle entstanden, über das alle Geschosse der Schule mit einem Aufzug barrierefrei erschlossen werden können. Im Norden schließt der Neubau die Baulücke an der Donnerschweer Straße und wird über eine verglaste Speisesaalerweiterung direkt mit der Mensa verbunden. Zwischen dem Erweiterungsbau und der Mensa ist durch Ergänzung eines Nebengebäudes ein geschlossener Hof entstanden, der für eine Außenbestuhlung der Mensa, Nachmittagsbetreuung oder Unterricht im Freien genutzt werden kann.