Grundschule Wolbeck-Nord

Grenkuhlenweg 21, 48167 Münster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Lindner Lohse Architekten BDA


51.9270266 7.7292167 Grenkuhlenweg 21, 48167 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.000 m³
Nutzfläche
2.500 m²
Grundstücksgröße
4.000 m²
Grundstücksgröße
9.500 m²

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
70 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
20 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Projekt-Kurzbeschreibung

Die neue zweizügige Grundschule in Münster Wolbeck ist die Umsetzung des 1. Preises eines Architektenwettbewerbs. Schule ist heute ganztägig, das Lernen ist differenziert. Der Entwurfsgedanke war daher einerseits die Schaffung eines kompakten und übersichtlichen Hauses, welches die Anforderungen an eine Grundschule als Lebensort erfüllt und gleichzeitig im Neubaugebiet von Wolbeck einen zentralen Ort, inmitten der neuen Wohnsiedlungen, als Orientierungspunkt und Stadtteiltreff entstehen lässt. Der neue Bau unterstützt die Umsetzung von modernen pädagogischen Konzepten. Die Kinder können sich im Haus frei auf der großen Spiel- und Lerntreppe bewegen und der Bereich des Ganztags ist in das Schulgebäude integriert, sodass synergetische Raumnutzungen im Laufe des gesamten Tages möglich sind.

Beschreibung des architektonischen Konzepts

Der Entwurf gliedert das Grundstück in fünf Streifen. Zuerst das Vorfeld mit der Eingangssituation sowie den Stellplätzen und dem dreibündigen Schulgebäude gefolgt vom Pausenhof, welcher den wertvollen Baumbestand integriert. Durch den spielerisch angelegten Laubengang werden diese Bereiche mit der Turnhalle, dem Kleinspielfeld sowie der Laufbahn verbunden. Der Unterricht findet im Obergeschoss in Lernclustern statt, im Erdgeschoss befindet sich die Verwaltung, zum Pausenhof die Mensa mit Speisesaal und nach Süden die Räume des Ganztags. Zentrales Element ist die Tribünentreppe, welche nicht nur zum Mittelpunkt des schulischen Alltags wird, sondern ebenfalls für externe Veranstaltungen im Quartier zugänglich ist. Ferner steht die Sporthalle dem öffentlichen Vereinssport zur Verfügung.

Maßnahmen zum energie- und ressourcenschonenden Planen/Bauen

Eine wirtschaftliche Konstruktion mit massiven, gut gedämmten Bauelementen, geringem Baulandverbrauch und einer extensiven Dachbegrünung sind wesentliche ökologische Aspekte, die zur guten Nachhaltigkeit beitragen. Durch den kompakten Baukörper und einer daraus resultierenden flächenminimierten Außenhaut konnte sogar eine nachhaltige Ziegelfassade im Kostenrahmen realisiert werden. Holz-Alu-Fenster, Parkett, Türen und Einbaumöbel aus Eichenholz lassen im Innern eine wohnliche Atmosphäre entstehen. Die tragenden Wände aus Sichtbeton stellen dazu einen robusten Kontrast dar und das Farbkonzept setzen kindgerechte Akzente. Mittels des ausgewogenen Materialkonzepts entstand ein Schulbau, welcher eine hohe Aufenthaltsqualität bietet – angemessen für den Ganztagsbetrieb, der hier gelebt wird.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Stadtteil Wolbeck hat den Ruf eines sozialen Brennpunkts. Mit dem Neubau einer Grundschule sowie einer KiTa „auf der grünen Wiese“ erhält der Stadtteil eine signifikante Aufwertung und einen Treffpunkt, der von allen Generationen genutzt werden kann. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Münster konnte ein wertvoller Beitrag zur Quartiersentwicklung geleistet werden. Wichtig für alle Beteiligten war die Kosten- und Termineinhaltung. Beides ist bei der Grundschule gelungen. Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2019/2020 ging sie nach anderthalb Jahren Bauzeit in Betrieb. Nach einem halben Jahr Betrieb, herrscht auf Seiten des Nutzers hohe Zufriedenheit. Eine Erweiterung um einen zusätzlichen Klassenzug ist technisch vorgesehen und optional möglich – hohe Anmeldezahlen deuten bereits darauf hin. Als erster Neubau und Neugründung einer Grundschule nach dem Krieg in Münster, kommt diesem Projekt eine besondere Bedeutung zu. Dieses betrifft sowohl das architektonische wie auch das pädagogische Konzept. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Schule von Jahr zu Jahr mit mehr Kindern und Lehrern füllt und auch wie es gelingen wird, die ihr zugedachte Rolle im Quartier als kultureller Mittelpunkt zu erfüllen. Die baulichen Voraussetzungen dafür sind zumindest gegeben.

VERBAUTE PRODUKTE

Klinker
Farsund HS

Bitumen-Abdichtungsbahnen
Bauder TEC 4

Fenster
Oberlichter

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Lindner Lohse Architekten BDA

Westfalendamm 59

44141 Dortmund

Tel. +49 231 91228-71

Bauleitung (LPH 8)

Gantert + Wiemeler Ingenieurplanung Inh. Dipl.-Ing Ulrich Wiemeler

Krögerweg 17

48155 Münster

Tel. +49 251 626340

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Nordhorn

Hafenweg 16

48155 Münster

Tel. 0251-3740990


Fachplanung: Gebäudetechnik

Decker + Koch GmbH

Haferlandweg 12

48155 Münster

Tel. +49 251 618924-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Krätzig & Partner Ingenieurgesellschaft für Bautechnik mbH

Buscheyplatz 9-17

44801 Bochum

Tel. +49 234 70994-0

Fachplanung: Küchen, Gastronomie

i3 innenarchitektur Altmann

Kardinal-von-Galen-Str. 22

45665 Recklinghausen

Tel. +49 2361 9065743


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Graner Ingenieure GmbH

Springerstraße 11

04105 Leipzig

Tel. +49 341 989703-00

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Grundschule Wolbeck-Nord CO2 neutrale Website
427665001
12882526