Grundschule Zepernick, Panketal

Schönerlinder Str. 43, 16341 Panketal

Mit freundlicher Unterstützung von GROHE


52.6552500 13.5285451 Schönerlinder Str. 43, 16341 Panketal

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2017

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
2.700 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.100.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
In einem zurückhaltenden Quaderbau aus hellen Ziegeln realisierte die Arbeitsgemeinschaft Renner Architekten/Bollinger+Fehlig Architekten multioptionale Räumlichkeiten für unterschiedliche Lern- und Lehrformen.

„Das Besondere an diesem Projekt war für uns, dass der Bauherr, die Gemeinde Panketal, uns sehr viele Freiheiten gelassen und uns sehr viel zugetraut hat“, erzählt Detert Renner, Partner im Büro Renner Architekten und Leiter des Schulbauprojektes. „So war beispielsweise die große zentrale Halle, die als Foyer, Pausenhalle, Bühne und inzwischen auch als Veranstaltungsort für nichtschulische Veranstaltungen fungiert, ursprünglich nicht im Raumprogramm vorgesehen, sondern eine Idee, die wir in das Projekt einbringen konnten.“

Die zweigeschossige Halle mit der großen Freitreppe dient dabei sowohl als Ort der Begegnung und Kommunikation als auch der Orientierung im Gebäude. Um dieses Zentrum herum sind die 15 Klassen- und 9 Gruppenräume angeordnet. Dem Wunsch nach Räumen für zeitgemäße Pädagogik mit modernen Lernmethoden folgend soll der Unterricht der 450 Grundschülerinnen und -schüler sowohl im Klassenverband als auch zeitweise in Lerngruppen stattfinden können. Jeweils drei Klassenräume wurden mit zwei Gruppenräumen und einem Spielflur zu einem Cluster zusammengefasst. Die insgesamt vier Cluster sind für die Kinder klar durch eine eigene Farbe (Grün, Orange, Blau, Purpur) erkennbar.

Helle Ziegelfassade
So prägnant die Farbigkeit im Inneren, so zurückhaltend zeigt sich der Bau in seinem äußeren Erscheinungsbild. „Wir haben uns sehr bewusst dafür entschieden, den Erweiterungsbau auf dem Grundstück im Kontext zum denkmalgeschützten Bestandsgebäude von 1908 respektvoll einzufügen“, so Architekt Renner. „Die Fassade ist tatsächlich relativ streng, strahlt aber auch eine angenehme Ruhe aus und hat sowohl durch die hellen, vor- und zurückspringenden Ziegel als auch durch die Gestaltung mit Lochblechen an den Fensterelementen einen individuellen Charakter mit hohem Wiedererkennungswert.“

Hohe Flexibilität
Welche Wichtigkeit die flexible Nutzbarkeit der Räumlichkeiten hat, zeigt sich nicht nur in den vielfältig nutzbaren Teilungsräumen und Spielbereichen, die transparent gestaltet und durch mobile Trennwände zugeschaltet oder abgetrennt werden können, sondern auch in der Möblierung. So entwickelten die Architekten gemeinsam mit einem Möbelhersteller höhenverstellbare Tische, die in allen Bereichen, auch im Lehrerzimmer, eingesetzt wurden. Die Tische lassen sich dank zweier Rollen an einer Tischseite sehr leicht, auch von den Kindern selbst, zur Seite schieben, wenn beispielsweise Platz zum Tanzen gebraucht wird.



 

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Gemeinde Panketal

Schönower Straße 105

16341 Panketal

Tel. +49 30 94511 0


Architekt/Planer

Renner Architekten GmbH

Bürgerheimstr. 5

10365 Berlin

Tel. +49 30 74921345

Architekt/Planer

Bollinger + Fehlig Architekten GmbH

Mehringdamm 33

10961 Berlin

Tel. +49 30 69539940

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Grundschule Zepernick, Panketal CO2 neutrale Website
427645838
12799988