Zwingend notwendig war eine zusammenhängende Gundstücks- und Gebäudefäche. Der bebaute Flächenanteil davon liegt ca. bei 25 Prozent. Die Gebäudeform in E- bzw. Fingerform war vordefiniert und Ergebnis einer aufwendigen Planung und Simulation. Das ist vorwiegend mit dem Anschluss an das Gleisnetz zu begründen, denn so kann eine notwendige Bündelung der Prozessabläufe erfolgen.
Die Flächennutzung der Halle ist rein auf Lagerung ausgelegt, d.h. es findet keine Produktion und Fertigang darin statt.