Gutshaus Zauchwitz

Dorfstraße 28, 14547 Beelitz/

Mit freundlicher Unterstützung von Dachziegelwerke Nelskamp


52.1932339 13.0380210 Dorfstraße 28, 14547 Beelitz/
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.108 m³
Nutzfläche
343 m²
Grundstücksgröße
121 m²
Grundstücksgröße
10.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
475.000 €

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Gutshof im Beelitzer Ortsteil Zauchwitz stand jahrzehntelang leer. Jetzt haben die Eigentümer Timm und Liv Randewig das Haus saniert. Mit Hilfe des Bundesarbeitskreises Altbauerneuerung (BAKA) entschieden sie sich, es als "Effizienzhaus Plus im Bestand" auszubauen. Das alte Gebäude sollte besonders energieeffizient sein – darum kam das Solar-Hybrid-System 2Power von Nelskamp zum Einsatz.

Seit mehr als 800 Jahren ist der Gutshof im Besitz der Familie von Timm Randewig. Zu DDR-Zeiten mussten die Großeltern das Anwesen zwar verlassen, sie wurden aber nicht enteignet. So können sie seit 1997 wieder über den Gutshof verfügen. Das Haupthaus wurde 1881 errichtet. Es steht nicht unter Denkmalschutz, zählt jedoch zu "Gebäuden mit erhaltenswerter Bausubstanz".

Als im August 2011 mit der Sanierung begonnen wurde, war schnell klar, dass das Dach abgedeckt werden musste, weil der Dachstuhl marode war. Daher entschieden sich die Bauherren gleich für eine neue Eindeckung mit Großflächenziegeln (Nibra F 10 U). "Auch das Mauerwerk im Bereich der Giebel musste teilweise erneuert werden", berichtet Dachdeckermeister Andreas Kühne aus Langerwisch.

Aus dem Altbau wird ein Plus-Energiehaus

Auf knapp 20 Quadratmeter der Dachfläche wurde eine leistungsfähige 2Power-Anlage installiert. Die zwölf Hybrid-Module erzeugen eine elektrische Leistung von 2,88 kWp und eine thermische Leistung von 7,78 kWp zur Heizungsunterstützung und Brauchwassererwärmung im Sommer.

Bei der Vorbereitung und Ausführung der Montagearbeiten auf dem Dach und der hydraulischen Anbindung der Module in den Keller war es erforderlich, dass sich der Dachhandwerker mit dem Installateur abstimmt. "Am besten ist ein Team von drei Gewerken – Dach, Heizung, Elektro –, das sich gut versteht", betont Christian Bremer, Anwendungstechniker bei Nelskamp.

Die Bauherren wollten eine energieeffiziente Sanierung, ohne den Charme des Hauses zu zerstören. "Das ist gut gelungen", stellt Bremer fest. "Das System liefert im Sommer und im Winter Strom und warmes Wasser und fügt sich optisch gut in das Dach ein". Es arbeitet nach einem einfachen Prinzip: Da sich normale Photovoltaikanlagen im Sommer auf bis zu 80 Grad aufheizen – wodurch sich auch deren Wirkungsgrad verringert – nutzt 2Power die hohen Temperaturen zur Wärmegewinnung. Beim Kühlvorgang der Module wird die abgeleitete Wärme direkt an das vorhandene Heizsystem abgegeben. Positiver Nebeneffekt: Der Ertrag der PV-Anlage erhöht sich um bis zu zehn Prozent

VERBAUTE PRODUKTE

Dachziegel
Nibra® F 10 Ü

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Integra GmbH Planen und Gestalten

Elisabethweg 10

13187 Berlin

Tel. +49 30 4998980

Bauleistung: Trockenbau

Peter Schmidt Bausanierung

Friedrich-Ebert-Straße 25

16515 Oranienburg


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Andreas Kühne Dachdeckermeister

Straße des Friedens 83

14552 Michendorf


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Fobe Haus- und Industrietechnik GmbH

Riebener Dorfstraße 8

14547 Beelitz


Bauleistung: Tischler

F. Schulz Tischlerei & Treppenbau GmbH

Heidenfeldstraße 18

10249 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gutshaus Zauchwitz CO2 neutrale Website
427752794
12569253