Eins der Schulneubauprojekte Kölns ist das Gymnasium Brügelmannstraße im Stadtteil Köln-Deutz. In einem alten Gewerbegebiet stehend, bietet die Schule künftig Platz für 1.000 Schülerinnen und Schüler.
Mit einer Gesamtfläche von rund 16.000 m2 besteht das Gymnasium aus einem fünfgeschossigen Hauptgebäude mit mehreren Höfen sowie einem separaten Sport- und Bürogebäude. Das Gymnasium soll den höchsten Standards in Sachen Nachhaltigkeit entsprechen. Das Bauvorhaben strebt an, die strengen Vorgaben des Platin-Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu erfüllen. Damit gilt das Gymnasium als landesweites Pionierprojekt und wird eine der nachhaltigsten Schulen Deutschlands sein.
PohlCon unterstützte das Bauvorhaben mit einer Vielzahl von Lösungen und Systemen aus diversen Produktkategorien. Von Bewehrungstechnik über Abdichtungen bis hin zu Abfangkonstruktionen für Verblendfassaden: PohlCon-Produkte finden an vielen Stellen Anwendung.
Zum kraftschlüssigen Verbinden unterschiedlicher Betonierabschnitte kamen FERBOX® Rückbiegeanschlüsse zum Einsatz. Arbeitsfugen mit hohen Anforderungen an die Scherfestigkeit wurden mithilfe von PENTAFLEX® ABS Abschalelementen hergestellt. Zudem wurden Durchstanzbewehrungen JDA verbaut, um stark beanspruchte Betonflächen im Boden- und Deckenbereich vor Durchstanzversagen zu schützen. Die Abdichtung vertikaler sowie horizontaler Arbeits- und Dehnfugen erfolgt mittels KUNEX® Fugenbändern und PENTAFLEX® Fugenblechen. Diese bieten entsprechenden Schutz vor drückendem und nichtdrückendem Wasser gemäß WU-Richtlinie. Um Wärmebrücken an den Balkon- und Laubenganganschlüssen vorzubeugen, sorgen ISOPRO® 120 Wärmedämmelemente für die notwendige thermische Isolation. SINTON® Trittschalldämmelemente wiederum stellen in beiden Gebäuden die schalltechnische Entkopplung der Treppenläufe sicher.
Eine weitere Bauleistung, an der PohlCon mitwirkte, war die Umsetzung der Verblendfassade. Wir zeichneten verantwortlich für die Ausführungsplanung und statische Berechnung der Abfangkonstruktionen sowie die Herstellung und Lieferung notwendiger Bauteile.
Die verbauten Verblenderkonsolen JVA und JVK schaffen eine stabile Verbindung zwischen Bauwerk und Fassade und tragen Lasten zuverlässig ab. Die Vielfalt an Ausführungsvarianten ließ unterschiedliche Anwendungsfälle bedienen.
Mit einer Gesamtfläche von rund 16.000 m2 besteht das Gymnasium aus einem fünfgeschossigen Hauptgebäude mit mehreren Höfen sowie einem separaten Sport- und Bürogebäude. Das Gymnasium soll den höchsten Standards in Sachen Nachhaltigkeit entsprechen. Das Bauvorhaben strebt an, die strengen Vorgaben des Platin-Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu erfüllen. Damit gilt das Gymnasium als landesweites Pionierprojekt und wird eine der nachhaltigsten Schulen Deutschlands sein.
PohlCon unterstützte das Bauvorhaben mit einer Vielzahl von Lösungen und Systemen aus diversen Produktkategorien. Von Bewehrungstechnik über Abdichtungen bis hin zu Abfangkonstruktionen für Verblendfassaden: PohlCon-Produkte finden an vielen Stellen Anwendung.
Zum kraftschlüssigen Verbinden unterschiedlicher Betonierabschnitte kamen FERBOX® Rückbiegeanschlüsse zum Einsatz. Arbeitsfugen mit hohen Anforderungen an die Scherfestigkeit wurden mithilfe von PENTAFLEX® ABS Abschalelementen hergestellt. Zudem wurden Durchstanzbewehrungen JDA verbaut, um stark beanspruchte Betonflächen im Boden- und Deckenbereich vor Durchstanzversagen zu schützen. Die Abdichtung vertikaler sowie horizontaler Arbeits- und Dehnfugen erfolgt mittels KUNEX® Fugenbändern und PENTAFLEX® Fugenblechen. Diese bieten entsprechenden Schutz vor drückendem und nichtdrückendem Wasser gemäß WU-Richtlinie. Um Wärmebrücken an den Balkon- und Laubenganganschlüssen vorzubeugen, sorgen ISOPRO® 120 Wärmedämmelemente für die notwendige thermische Isolation. SINTON® Trittschalldämmelemente wiederum stellen in beiden Gebäuden die schalltechnische Entkopplung der Treppenläufe sicher.
Eine weitere Bauleistung, an der PohlCon mitwirkte, war die Umsetzung der Verblendfassade. Wir zeichneten verantwortlich für die Ausführungsplanung und statische Berechnung der Abfangkonstruktionen sowie die Herstellung und Lieferung notwendiger Bauteile.
Die verbauten Verblenderkonsolen JVA und JVK schaffen eine stabile Verbindung zwischen Bauwerk und Fassade und tragen Lasten zuverlässig ab. Die Vielfalt an Ausführungsvarianten ließ unterschiedliche Anwendungsfälle bedienen.