Gymnasium mit Sporthalle und Jugendhaus in Frankfurt Riedberg

Friedrich-Dessauer-Straße 2, 60438 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: a+r Architekten


50.1780510 8.6253519 Friedrich-Dessauer-Straße 2, 60438 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
102.350 m³
Nutzfläche
10.379 m²
Grundstücksgröße
21.440 m²
Grundstücksgröße
45.261 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
10.500.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
55.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
69,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Stadtquartier Frankfurt-Riedberg ist eine wichtige Stadterweiterung im Frankfurter Norden. Neben einem neuen Universitäts-Campus entsteht ein lebendiges Stadtquartier für etwa 15.000 Einwohner. Ein wichtiger Baustein für die öffentliche Infrastruktur ist der Neubau des Gymnasiums für 1.350 Schüler.

Die Stadt Frankfurt wünschte sich eine Schule mit innovativem Charakter. Mit der Typologie der Cluster-Schule wurden die räumlichen Voraussetzungen für ein Schulkonzept mit Ganztagesnutzung realisiert. Jede Altersstufe erhält ein eigenes Schulhaus mit einem Atrium als räumliche Mitte.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Auf städtebaulicher Ebene wurde die Schule eng mit der neuen Stadtstruktur Riedbergs verknüpft.
Die Außenräume erhalten dieselbe Bedeutung wie die Baukörper der Schule, des Jugendhauses und der Sporthalle. Dadurch entstehen klar definierte Außenräume und eine Schulstruktur mit einer kleinteiligen Körnung:
eine schachbrett-artig wechselnde Struktur aus grünen Freibereichen und Gebäudeteilen.

Die Architektursprache gibt sich bewusst zurückhaltend und bedient sich weniger Materialien: Weiß engobierte Ziegel und Weißbeton-Fertigteile prägen die Außenbereiche an Fassaden und Bodenflächen. Die pergolaartig aufgelöste Südfassade bildet eine filigrane Membran zwischen Schule und Stadt. Im Inneren schafft ein Materialtrio aus Beton, Ziegel und Holz eine robuste, langlebige Haptik der Oberflächen.

Realisiert wurde das Gebäude im Passivhaus-Standard.

VERBAUTE PRODUKTE

Lasuren auf Sichtbeton / Anstrich


Betonböden
TERRAPLAN

Lindner
Furnierte MDF- u. Faserzementplatten


Stamisol FT 381
Textilfassade Sporthalle


Rolläden/Jalousien/Sonnenschutz



Decken-Beleuchtung


Züblin
Betonfertigteile

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

a+r Architekten

Rotebühlstr. 89/2

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 722355-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Bollinger und Grohmann Ingenieure

Gutleutstraße 75

60329 Frankfurt am Main


Architektur: Landschaftsarchitekt

Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten

Humboldtstr. 6

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 960030

Fachplanung: Bauphysik

ebök GmbH

Schellingstraße 4/2

72072 Tübingen


Fachplanung: Brandschutz

Endreß Ingenieurgesellschaft mbH, Frankfurt

Ben-Guriun-Ring 164

60437 Frankfurt am Main

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Gymnasium mit Sporthalle und Jugendhaus in Frankfurt Riedberg CO2 neutrale Website
428057025
12592526