H15

Hangstraße 15, 25997 Hörnum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: studio andree weissert


54.7597173 8.2918453 Hangstraße 15, 25997 Hörnum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Doppelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
135 m²
Grundstücksgröße
90 m²
Grundstücksgröße
540 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
450.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Diese „Doppel-Haus-Hälfte“ ist Teil eines Ensembles von ca. 150 Gebäuden, welche 1936 als Häuser für Kapitäne und Offiziere der Kriegsmarine gebaut wurden. Die Siedlung folgte dem Leitbild der Gartenstadt. Das gesamte städtebauliche Konzept konnte nie vollständig umgesetzt werden. Die Siedlung ist als ein konzeptuelles Fragment in einem ansonsten eher heterogenen Ortsbild zu verstehen. Die traufständigen Satteldachhäuser sind über niedere Anbauten miteinander verbunden und bilden so ein sehr homogenes und geschlossenes Straßenbild. Der Baustil, aber noch viel mehr der heutige Zustand der Siedlung sprechen von einem hohen Pragmatismus. Diese Haltung zur Architektur ist im Norden weit verbreitet und wohl das gestalterische Leitmotiv – man könnte sagen, bei dem Haus handelt es sich um eine Architektur mit ausgeprägter lokaler Identität. Der Wert eines solchen städtebaulichen Exempels wurde von der Gemeinde erkannt und aus diesem Grund jegliche Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild der Häuser ausgeschlossen. Des Hauses wurde im Verlauf der letzten 7 Jahrzehnte mehrfach umgebaut und modernisiert, die Kleinteiligkeit der Grundrisse und Funktionen ist aber erhalten geblieben und wurde noch dadurch verstärkt, das mehrere Schuppen und Palisaden den Blick in die großzügige Landschaft versperrten.

-bis auf zwei Meter Wand und 3 Deckenbalken haben wir alles heraus genommen-

Die Verführung war groß, solch ein Gebäude als reine Hülle zu verstehen und frei von Raumhöhen, Orientierungen und tragenden Wänden ein ganz neues Gefüge entstehen zu lassen. So ist in einer äußerst konventionellen Hülle eine überraschend komplexe Schichtung von Räumen, Beziehungen und Atmosphären entstanden, die schnell vergessen lässt, in welchem Kontext das Haus eigentlich steht. Das Innere ist nicht mehr dem Ort oder der Geschichte des Hauses untergeordnet, nichtmal seinem ursprünglichen statischen Konzept. Lediglich die Ausblicke, die Verbindungen zur „alten“ Welt waren unveränderbar und somit Orientierungspunkte für das neue Gefüge. Es ist der Versuch, Räume, Funktionen und Nutzer in eine poetische Beziehungen zu einander zu setzen, Räume zu bauen, die Angebote machen, Räume - deren Benutzung vielleicht sogar ein bisschen Spass macht...
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das besondere an diesem Projekt ist, das wir den Ausbau und das innere Tragwerk komplett entfernt haben und somit in eine leere Hülle planen konnten. Das Dach wird von neu errichteten Wandscheiben getragen und ausgesteift. Zwischen diesen Wandscheiben spannen sich die neuen Räume. Ziel war, die vorhandene Kleinteiligkeit des Bestands auf zu brechen und selbst in diesem kleinen Schlichtbau überraschend großzügige Raumsituationen entstehen zu lassen. Die Treppe ist wie der Boden mit Eiche belegt und zieht sich als ein Raummöbel durch das ganze Haus. Jeweils am Ende eines jeden Treppenlaufs ist ein Fenster/ Dachflächenfenster gesetzt - somit wirken die Treppenräume als Tageslicht - Fluter und sorgen zu jeder Tageszeit für eine exelente Ausleuchtung.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

studio andree weissert

Pflügerstr. 18

12047 Berlin

Tel. +49 30 60690390

Sonstige

Wandlungen - feines für Wände/ Wandbemalungen

Crellestraße 19

10827 Berlin

Tel. +49.30.85600212


Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl. Ing. Johannes Link

Malteserstraße 4

79258 Hartheim

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - H15 CO2 neutrale Website
427658392
12512252