H6_Neue Platte

Hochstr. 7, 7A, 7B, 13357 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: sieglundalbert Gesellschaft von Architekten mbH und roedig . schop architekten PartG mbB


52.5477000 13.3818200 Hochstr. 7, 7A, 7B, 13357 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.529 m³
Nutzfläche
3.379 m²
Wohnfläche
3.293 m²
Grundstücksgröße
4.604 m²
Grundstücksgröße
1.850 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.460.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
8.857.700 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
59 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Baugrundstück zwischen Fernbahngleisen und der Hochstraße ist ein Ort mit Herausforderungen:  gut angebunden an den Nah- und Fernverkehr des Bahnhofs Gesundbrunnen, aber auch vom Verkehr umspült. So kam es wohl, dass sich trotz der steigenden Nachfrage nach Baugrundstücken niemand außer der Baugruppe sonderlich für das 2.158 m² große Grundstück interessierte, als es 2014 vom Bundeseisenbahnvermögen verkauft wurde.
Das neue Haus steht nun wie eine Schallschutzwand für den Südgarten an der nördlichen Grundstücksgrenze und bildet den Auftakt der offenen Bauweise aus den 50er Jahren in der Hochstraße. Alle Wohnungen sind in Nord-Südrichtung durchgesteckt, somit profitieren alle Bewohner*innen von der Südausrichtung der Loggien und dem unverbaubaren Blick in den Humboldthain. Für die Partizipation der Baugruppe hatten die Architekten klare Spielregeln vereinbart. Das Grundrisskonzept ist auf einem Achsraster von 3,16 m aufgebaut. Jeweils zwei Wohnungen werden über ein Treppenhaus erschlossen, wobei jede Wohnung aus zwei Achsen mit individuellen Zimmeraufteilungen besteht. Zu jeder Wohnung wurden verschiedene Badvarianten als Standard- bzw. Sonderwunschvariante angeboten.
Ein moderner Plattenbau. Eine der vielen Schallschutzmaßnahmen des Gebäudes findet sich in der massiven Gebäudehülle: Um die erforderliche Masse gegen Lärm und Erschütterung zu erreichen, haben wir eine vorgefertigte Beton-Sandwichfassade geplant. Jede Etage entstand in nur einer Woche Bauzeit und am Ende des Rohbaus präsentierte sich das Gebäude bereits mit der fertigen Betonfassade mit einer vertikalen Rillenstruktur. Das Haus hat ein monochromes Farbkonzept mit unterschiedlichen Materialien aus Beton, Metall und Holz, die in verschiedenen Grautönen changieren.
Der Luftwechsel wird über die in den Leibungen der Fenster angeordneten schallgedämmten Außenluftdurchlasselemente sowie die zentrale Abluft der innenliegenden Bäder gewährleistet. Die thermische Hülle erfüllt damit bereits die Anforderungen der EnEV 2014.
Der Gemeinschaftsgarten im Süden ist zur Hochstraße hin offen und durch eine Einfriedung geschützt. Der Baumbestand wurde weitestgehend erhalten. Zum Bahndamm hin schließt eine baumbestandene Böschung das Grundstück ab. Das Gründach ist gleichzeitig ein Retentionsdach, um die geforderte Regenrückhaltung umzusetzen
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Über die drei Erschließungskerne werden jeweils 2 Wohnungen pro Etage angebunden. Aufgrund der geometrischen Randbedingungen sind Treppenläufe und Aufzug gegeneinander versetzt angeordnet. Daraus ergeben sich unterschiedliche Wohnungsgrundrisse – einmal mit Wohnungszugang im Wohnbereich, einmal mit Zugang über eine Diele. Alle Wohnungen sind durchgesteckt und verfügen über eine Loggia, die von zwei Seiten begehbar ist.
Durch die trapezförmigen Wohnungszuschnitte und die gewählte Raumanordnung ergeben sich lange Blickachsen durch den gesamten Baukörper. Trotz moderater Wohnfläche entsteht die Wirkung von Weite im Inneren.
Für alle Bewohner steht eine Dachterrasse – mittel Aufzug barrierefrei erreichbar – zur Verfügung. Von dort kann man den weiten Blick über den Humboldthain zum Fernsehturm genießen, oder den Landeflug Richtung Tegel verfolgen.

VERBAUTE PRODUKTE

Türzargen
Dua 15Z

Sanitär-Keramik
Renova Nr.1 Plan

Elektro-Objekte
Gira E2

Dachbegrünungen
Retensionsdach

Dachabläufe
Sita Trendy

Fliesen
Pro Architektura

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

sieglundalbert Gesellschaft von Architekten mbH

Methfesselstraße 9

10965 Berlin

Tel. ++49 30 21996420

Architekt/Planer

roedig . schop architekten PartG mbB

Obentraustraße 72

10963 Berlin

Tel. +49 30 219626610

Fachplanung: Tragwerksplanung

neubauer + ernst ingenieure GmbH

Crellestr. 29-30

10827 Berlin

Tel. +49 30 89386511

Architektur: Landschaftsarchitekt

hochC Landschaftsarchitektur

Crellestr. 22

10827 Berlin

Tel. +49 30 78890390

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH

Wolfener Str. 36

12681 Berlin

Tel. +49 30 93692311

Fachplanung: Brandschutz

imKONTEXT.berlin GmbH

Tempelhofer Ufer 36

10963 Berlin

Tel. +49 30 23003897

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Hirsch+Lorenz Ingenieursbau GmbH

Groß-Berliner Damm 96

12487 Berlin


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Allton Fertigteile GmbH

Veltener Straße 99

16761 Hennigsdorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - H6_Neue Platte CO2 neutrale Website
427658350
12804668