Die unmittelbare Lage zur Innenstadt und dem Badestrand macht die Flächen attraktiv für eine Nutzung aus Gewerbe und Wohnen.
Im ersten Bauabschnitt wurde an der äußersten Spitze des Hafens als erstes von sieben Gebäuden ein Apartmenthaus mit 42 gewerblichen Ferienapartments und Gastronomie im Erdgeschoss gebaut.
Durch die bevorzugte (besondere od. exponierte) Lage des Gebäudes und die Form der Eckernförder Bucht ist das Gebäude von Wasser und zu Land nahezu von jedem Ort erkennbar.
Das Gebäude öffnet sich winkelförmig zu den Kaikanten des Hafens und der Ostsee. Der zweiseitig eingerahmte (begrenzte) Platz wird definiert durch ein zweiteilig symmetrisches Segel und die Kaimauern des Hafens. Dieses Segel bildet durch seine spektakuläre Landmarke und Orientierungspunkt für die Hafeneinfahrt von See und vom Land und bildet den Auftakt für das neue innerstädtische Quartier am Hafen.
Die gastronomisch genutzten Flächen im Erdgeschoss werden durch bodengleiche Verglasungen und allseitige Orientierung nahtlos auf den Außenflächen des Hafens weitergeführt.
In drei Obergeschossen und einem Staffelgeschoss sind moderne und mit großen vorgelagerten Balkonen Ferienapartments verschiedener Größe mit interessanter Orientierung zum Wasser und der Altstadt.
Der Platz zwischen Apartmenthouse und Hafen hat durch das darüber aufgespannte Segel besonderes Ambiente und kann wegen der Abschirmung der Nachbarbebauung als Ort für laute Musikveranstaltungen genutzt werden. Durch besondere Konstruktion der vorgelagerten Balkone mit verglasten Schiffsgeländern und besonders ausgeschildeten Fassaden wird der Schall vom Inneren abgehalten.
Die Kombination von hellen Putzflächen, Klinkern am Sockel- und Teilbereichen der Fassade sowie großzügig verglasten Apartments mit den vorgelagerten Balkonen gibt dem Gebäude ein elegantes maritimes Äußeres.