Umnutzung und Ausbau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu Wohnzwecken. Das ehemals als Rebenvortriebsraum, Lager und Garage genutzte Gebäude wird im Inneren komplett modernisiert und energetisch saniert.
Die Dämmung der Außenwände wurde als Innendämmung aus Zellulose als Einblasdämmung realisiert. Ebenso die Dämmung des Daches in Kombination mit einer Aufsparrendämmung aus Holzfaser. Die Dacheindeckung erfolgte in kleinformatigen Tonfalzziegeln gemäß dem Bestand.
Im Inneren wurden alle Wand- und Dachflächen als Kalkputz bzw. Kalkrollputz ausgeführt. Der Anstrich erfolgte mit Kalkfarbe. In Küche und Bad wurden Fliesen mit cradle-to-cradle Zertifizierung verwendet. Die sonstigen Bodenbeläge wurden als Eichenparkett ausgeführt. Bei der Auswahl der verwendeten Materialien wurde viel Wert auf die Verwendung von natürlichen Baustoffen gelegt. So wurde auch die Trittschalldämmung in Kork und Holzfaser ausgeführt.
Die Heizung und Warmwasseraufbereitung des Gebäudes erfolgt über einen Gas-Brennwert-Kessel in Kombination mit Solarthermie.
Ein Großteil des Ausbaus wurde in Eigenleistung erstellt.
Die Dämmung der Außenwände wurde als Innendämmung aus Zellulose als Einblasdämmung realisiert. Ebenso die Dämmung des Daches in Kombination mit einer Aufsparrendämmung aus Holzfaser. Die Dacheindeckung erfolgte in kleinformatigen Tonfalzziegeln gemäß dem Bestand.
Im Inneren wurden alle Wand- und Dachflächen als Kalkputz bzw. Kalkrollputz ausgeführt. Der Anstrich erfolgte mit Kalkfarbe. In Küche und Bad wurden Fliesen mit cradle-to-cradle Zertifizierung verwendet. Die sonstigen Bodenbeläge wurden als Eichenparkett ausgeführt. Bei der Auswahl der verwendeten Materialien wurde viel Wert auf die Verwendung von natürlichen Baustoffen gelegt. So wurde auch die Trittschalldämmung in Kork und Holzfaser ausgeführt.
Die Heizung und Warmwasseraufbereitung des Gebäudes erfolgt über einen Gas-Brennwert-Kessel in Kombination mit Solarthermie.
Ein Großteil des Ausbaus wurde in Eigenleistung erstellt.