Halle S // 46 Graf-Zeppelin Halle in Altenkirchen

57610 Altenkirchen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Aretz Dürr Architektur BDA


50.6894301 7.6767290 57610 Altenkirchen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Lagerhallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
989.207 m³
Nutzfläche
144.460 m²
Grundstücksgröße
14.844 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Industrie- und Gewerbegebiet östlich der Stadt Altenkirchen im Westerwald, vis-a-vis zum Verwaltungsgebäude der Schumann Project GmbH bildet die Halle S // 46 den Auftakt des nun entstehenden Gewerbeensembles der Graf-Zeppelin Hallen.

Konzipiert als Lager- und auch Produktionsfläche für die angrenzenden Möbelwerkstätten, erstreckt sich die Halle von Nord nach Süd. Teilbar in vier Einheiten, sieht die sechzig Meter lange Halle eine Erweiterung um zusätzliche sechzig Meter vor. Damit wird eine Gesamthallenfläche von knapp dreitausend Quadratmetern entstehen.

Konstruiert ist die Halle nach dem Prinzip von Trägern auf Stützen. Die vierzig Meter langen Leimholzbinder im Achsabstand von sechs Metern spannen vierundzwanzig Meter frei und kragen gen Osten und Westen weitere acht Meter aus. Durch Koppel- und horizontale Druckstäbe verbunden und mit Trapezblech eingedeckt, wird das feinaustarierte und weit auskragende Tragwerk durch die gezielte Verteilung der Dachlasten in Kombination mit der strukturellen Ordnung optimiert; es entstehen Trägerquerschnitte von vierundzwanzig auf einhundertzwanzig Zentimetern.

Die Stützen sind in Querrichtung teileingespannt und durch je drei außenliegende Druckstäbe in Längsrichtung gehalten. Durch die seitlichen Flanken dienen sie als Auflager für die durchlaufenden Holzbinder, bilden die Kippsicherung dieser und generieren im unteren Bereich den Anschlag für die transluzenten Fassadenelemente.

Die Polycarbonat-Mehrkammerelemente schaffen einen lichtdurchfluteten Innenraum bei gleichzeitig hoher Wärmedämmung und überzeugender Wirtschaftlichkeit. Die in zehn Jochen gegliederte Fassade integriert auf der Ostfassade vier zweiteilige Sektionaltore und auf der Westseite vier Eingangstüren. Nord- und Südfassade sind flächig mit den Polycarbonat-Elementen eingekleidet. Für die Erweiterung gen Süden kann die Fassadenunterkonstruktion einschließlich der Holzstützen versetzt werden.

Rauchabzugsöffnungen im Dach ermöglichen gemeinsam mit der Kippfunktion der Tore im oberen Bereich eine natürliche Be- und Entlüftung der gesamten Hallenfläche, sowie die Möglichkeit der Nachtauskühlung. Die weitauskragenden Vordächer übernehmen gemeinsamen mit den transluzenten Fassadenelementen die konstruktive Verschattung. Die massive Bodenplatte dient als Speichermedium für solare Zugewinne bei tiefstehender Sonne im Winter und als Kühlespeicher im Sommer. Vier Wärmepumpen auf dem Dach dienen als Luftheizung.

Das Gebäude folgt dem Prinzip der Einfachheit, bedient sich simpler, fast primitiver Füge- und Montagetechniken, möchte geltende bauliche Standards hinterfragen und den inhaltlich meist komplexen, technisch aufwendigen Lösungen baulich einfache Lösungen entgegensetzen. Dabei schafft es ein hohes und angemessenes Maß an Qualität und Flexibilität in Raum und Hülle.
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Aretz Dürr Architektur BDA

Severinstraße 121

50678 Köln

Tel. +49 221 36795080


Bauherr

Schumann Project GmbH

Graf-Zeppelin-Straße 17

57610 Altenkrichen

Tel. 02681 / 9592-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

W. u. J. Derix GmbH & Co.

Dam 63

41372 Niederkrüchten

Tel. +49 2163 8988-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Halle S // 46 Graf-Zeppelin Halle in Altenkirchen CO2 neutrale Website
427664481
13166871