Hallenbad Riedlingen

Ziegelhüttenstraße 47, 88499 Riedlingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH


48.1590100 9.4747700 Ziegelhüttenstraße 47, 88499 Riedlingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2019

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.000 m³
Grundstücksgröße
2.300 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Zugang zum Hallenbad, das zweigeschossig in den Hang eingebettet liegt, erfolgt ebenerdig und barrierefrei von Südwesten. Im Grundriss ist das Hallenbad straff und klar organisiert. Das Erdgeschoss umfasst vier Bereiche – Eingangshalle, Umkleidebereich, Sanitärbereich mit Lagerräumen und Schwimmhalle. Im Untergeschoss, das durch die Lage des Gebäudes an einem Geländeversprung teilweise im Erdreich liegt, ist die Technik untergebracht. Dort ist zur Wärme- und Stromversorgung ein BHKW in das Gebäude integriert. Die Technikräume sind ebenerdig vom tiefer liegenden Parkplatz aus zugänglich sowie von der Badeebene über eine Treppe im Schwimmmeisterraum.
 
Der Eingangsbereich im Hallenbad Riedlingen ist für maximale Bewegungsfreiheit stützenfrei ausgebildet. Die tragenden Stützen befinden sich störungsfrei unmittelbar vor der transparenten Außenfassade und setzen sich entlang der Längsfassade in der Schwimmhalle fort. Großzügige Verglasungen geben den Blick in die Schwimmhalle mit Schwimmer- und Lehrschwimmbecken frei und schaffen einen unmittelbaren Dialog zwischen den ankommenden und schwimmenden Badegästen. Von der Eingangshalle gelangt der Badegast in die Wechsel- und Sammelumkleiden und weiter in den Duschbereich. Die vier Sammelumkleiden, je zwei für Damen und Herren, gewährleisten einen reibungslosen Ablauf bei Belegung des Bades durch mehrere Schulklassen.
 
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäudetragwerk im Untergeschoss sowie tragende Innen- und Außenwände im Erdgeschoss sind in Stahlbetonbauweise errichtet, nicht tragende Innenwände wurden betoniert. Im Erdgeschoss spannt ein sichtbares Stahltragwerk aus Doppel-T-Trägern mit 18 Metern Länge über die gesamte Gebäudebreite. Die Träger lagern auf schlanken Stahlrundstützen auf, die unmittelbar vor der transparenten Außenfassade angeordnet sind. Den oberen Gebäudeabschluss bilden vorgefertigte, tragfähige Deckenelemente aus Holz, die mit einem Stehfalzblech eingedeckt wurden. Raumseitig sind die weiß lasierten Lignatur-Flächenelemente mit einer Akustiklochung versehen. Ihre gleichmäßige Struktur und helle Optik prägen durchgängig das Deckenbild im Bad und schaffen eine angenehm ruhige Atmosphäre. Lediglich der Duschbereich wurde mit einer abgehängten Holzlamellendecke verkleidet.
 
Für ein großzügiges Raumgefühl und einen freien Blick in die umgebende Landschaft ist die Schwimmhalle von zwei Seiten raumhoch verglast. An die bodenbündige Verglasung der Stirnseite schließt eine gelochte Holzverkleidung nach oben an die Deckenelemente an. Die Fassade ist in geschlossene, halboffene und offene Bereiche gegliedert. Hinter den geschlossenen Fassadenelementen, einer vorgehängten hinterlüfteten Aluminiumfassade, befindet sich der Barfußgang mit innen liegendem Umkleide- und Duschbereich. Das Fensterband entlang des Barfußganges ist so angeordnet, dass dieser Bereich nicht einsehbar ist und dennoch großzügig mit Tageslicht versorgt wird. Für maximale Transparenz im Gebäude sind Foyer und Schwimmhalle lediglich durch eine raumhohe Verglasung voneinander getrennt. Auch die Duschbereiche haben ein Oberlichtband in Richtung Schwimmhalle und Barfußgang.
 
Im Außenraum verleiht der Materialwechsel von Glasfassade und Blechverkleidung dem Gebäude eine markante Optik, die durch die eindrucksvolle Farbwirkung der roten Fassadenelemente noch verstärkt wird: Je nach Lichtstimmung und Wetterlage schimmert die Metallverkleidung in ganz unterschiedlichen Rot- und Orangetönen und sorgt für ein belebtes Erscheinungsbild.
 
Gut aufeinander abgestimmte Materialien und eine reduzierte Farbigkeit verleihen dem Hallenbad eine eigenständige und einladende Atmosphäre. Neben der roten Fassadenverkleidung sorgen im Innenraum grüne Spinde, Umkleiden und Ablagen für Farbakzente. Sämtliche Konstruktionselemente aus Stahl wurden weiß beschichtet. In Kombination mit den weiß lasierten Wandverkleidungen, den weiß lasierten Deckenelementen und den Sichtbetonwänden wirkt die Badehalle hell und freundlich. Hinzu kommt: Sämtliche Holzelemente an Decke und Wand sorgen für eine gute Raumakustik und reduzieren maßgeblich die schallharten Flächen im Hallenbad. Einen Kontrast zu den weiß lasierten Elementen sowie den farbigen Umkleiden bildet der dunkle Bodenbelag aus anthrazitfarbenem Feinsteinzeug.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
ALUCOBOND

Fliesen


Beleuchtung


Sanitärkeramik


JET Schaumstoff-Formteile GmbH
Lichtkuppeln


Lichtschalter


Dachdeckungen


Lausitzer Edelstahltechnik GmbH
Beckenausstattung


Holzelementdecken
Akustik-Flächenelemente

Lüftungsanlagen


Fliesen


Scheidt & Bachmann GmbH
Kassensystem


HPL-Spinde


Aluminiumfassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 3893000-0

Bauleitung (LPH 8)

vdo Architekten GmbH

Doggenriedstraße 17

88250 Weingarten

Tel. +49 751 5575132


Fachplanung: Tragwerksplanung

Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau GmbH

Rotebühlstraße 44

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 787816-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Fischer + Friedrich Ingenieurges. für Tragwerksplanung mbH

Siemensstraße 5

70736 Stuttgart

Tel. 0711 658540-0


Fachplanung: Bauphysik

Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure

Brückenstr. 9

71364 Winnenden

Tel. +49 7195 91470

Fachplanung: Gebäudetechnik

Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH

Beuttenmüllerstr. 30

76530 Baden-Baden

Tel. +49 7221 9799-0

Fachplanung: Brandschutz

Lorenz Ruschival BST Brand- + Sicherheitstechnik

Uhlandring 4

88480 Achstetten

Tel. +49 7392 18755


Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro Werner Schwarz GmbH

Eywiesenstraße 6

88212 Ravensburg

Tel. +49 751 769270

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hallenbad Riedlingen CO2 neutrale Website
427637350
12798417