Hallenbadquartier

Friedrichstrasse 2, 73230 Kirchheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UTA architekten und stadtplaner


48.0000000 9.0000000 Friedrichstrasse 2, 73230 Kirchheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.932 m³
Nutzfläche
7.490 m²
Wohnfläche
4.657 m²
Grundstücksgröße
11.360 m²
Grundstücksgröße
7.550 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die bauliche Struktur steht für eine differenzierte Nachfrage verschiedener Wohnformen. Von der kleinen Etagenwohnung, über Familienwohnungen mit Dachterrasse hin zu Reihenhaustypologien wird eine Vielfalt an Wohnungsgrößen, Grundrisstypologien angeboten.
Die Wohngasse als zentrales Raumelement auf dem Hallenbadgelände zeigt das ausdifferenzierte Verhältnis von öffentlichem Raum und dem privaten Bereich der Wohnung mit einer Schwellenbildung auf verschiedenen Ebenen. Die Gasse ermöglicht ein Durchgehen, ein Passieren, ein in Kontakt mit der Umgebung treten. Die Nutzung des Erdgeschosses an städtebaulich wichtigen Stellen durch die öffentliche Nutzung als Kinderkrippe und Frisörladen ermöglicht ein öffentliches Leben auf dem Hallenbadgelände. Ein Gemeinschaftsraum z.B. für Feste steht allen Bewohnern des Quartiers zur Verfügung.

Nachhaltigkeit prägen das Bauvorhaben auf vielen Ebenen. Eine hohe bauliche Dichte sorgt für ein flächensparenden Umgang mit dem Baugrund.

Die verschiedenen Wohnformen sorgen für eine gute soziale Durchmischung, die Stadthäuser im Norden sind nicht unterkellert um auch günstiges Wohnen im Eigentum zu ermöglichen.

Die Bauweise ist auf vielen Ebenen dem Gedanken des nachhaltigen, klimagerechten Bauen verpfichtet. Die Gebäude sind als KfW-Effizienzhaus 55 errichtetet und haben einen Jahresprimärenergiebedarfs von höchstens 55% im Vergleich zu einem Neubau nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Die Gesamtanlage wird über eine zentrale Holzpelletheizung mit Wärme versorgt. Die extensive Dachbegrünung speichert Regenwasser, verbessert das Umgebungsklima durch Kühlung und Luftbefeuchtung, schützt die Gebäude vor Kälte und Hitze und ist Lebensraums für Tiere und Insekten. Das Regenwasser versickert in großen Teilen auf dem Grundstück über Versickerungsmulden in den Gärten.

Alle Gebäude werden in Holz-Hybrid Bauweise errichtet. Das Tragwerk in Skelett-Bauweise ist aus Recycling-Beton. Die Rohstoffe stammen aus dem ortsansässigen Abbruch- und Recycling-Unternehmen. Der Abbruch des alten Hallenbads wurde somit in der Konstruktion des Neubaus wiederverwendet. Die Fassadenelemente sind als Holzständerwände inklusive Fenster im Werk vorgefertigt worden. Holz und Mineralwolle sind die Hauptbestandteile der Fassaden. Neben der Konstruktion an sich sind Holzfenster und Holztüren eingesetzt. Ein mineralischer Putz sowie biozid- und lösungsmittelfreie Silikatfarben bei den sichtbaren Holzfassaden gewährleisten ein nachhaltiges, diffusionsoffenes System.

Der Bauherr rundet die gute Nachhaltigkeitsbilanz darin ab, dass er nahezu ausschließlich ortsansässige Firmen zur Bauausführung beauftragt, somit die Transportkosten und den Verbrauch von Ressourcen reduziert sowie den Standort Kirchheim wirtschaftlich stärkt: ein neues Quartier für und von Kirchheimer Bürger.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Betonwerkstein Euval 93.00 Bono

Fenster Koch
Verglasungen


Lignosil
Lasuren
FT lignosil-verano 4470

Strukturputz Stolit
Fassadenabdichtungssystem

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UTA architekten und stadtplaner

Gaisburgstr. 21

70182 Stuttgart

Tel. +49 711 41470139

Architekt/Planer

UA Urban Architecture

Senefelderstr. 26

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 21729953

Bauherr

Wohnbau Birkenmaier

Kelterstraße 34

73265 Dettingen Teck

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hallenbadquartier CO2 neutrale Website
427637440
12809157