Haltestelle Gravensteiner Platz

Gravensteiner Platz 1, 60435 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SCHOYERER ARCHITEKTEN_SYRA


50.1553700 8.6985819 Gravensteiner Platz 1, 60435 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Bahnhöfe, Bahnsteige

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
183 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
493.850 €

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit der Endstation der Linie 18 wird der neue Frankfurter Stadtteil am Gravensteiner Platz an das Frankfurter Schienennetz des öffentlichen Nahverkehrs des RMV Rhein Main Verkehrsverbundes angebunden. Die Station wurde als Kopfbahnhof mit einem Mittelbahnsteig konzipiert, welcher sich zur Platzfläche Gravensteiner Platz öffnet. Als große T-förmige Fläche weitet sich, dem entsprechend, das Dach des Mittelbahnsteiges über dem Wartebereich am Gravensteiner Platz deutlich auf. Das gesamte Edelstahldach besteht aus 12 umgekehrten flachen Pyramidenformen, welche auf Edelstahl-Rundstützen ruhen. Durch die bündig in die mattglänzende Dachfläche integrierten Strahler und Lautsprecher und durch die T-Form entsteht unterseitig die Anmutung eines Flugobjektes. Oberseitig erinnert die gitterrostabgedeckte T-förmige Dachfläche an einen Flugzeugträger. Unter der Dachaufweitung, als Schnittstelle von Gravensteiner Platz und Bahnsteig, bieten versetzt angeordnete Wartebereiche mit Sitzbänken und Windschutzelementen aus Verbundsicherheitsglas den Fahrgästen Witterungsschutz, bei gleichzeitig größtmöglicher Transparenz und somit sozialer Kontrolle. Durch werkstattvorgefertige Dachelemente konnte die Montagezeit (nur nachts zwischen 01:00h und 05:00h) in nur einer Woche eingehalten werden. Alle Oberflächen sind wartungsarm und trotz der Silberglanzanmutung extrem robust (Edelstahl, 4-fach TVG Verglasung, bündige Lautsprecher und Leuchten, etc.).
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Haltestelle Gravensteiner Platz zeichnet sich durch sein filigranes (flaches) Dach, welches am Dachrand nur einen 5 cm starke Aufkantung vorweist, und seinen transparenten Wartebereich (soziale Kontrolle) aus.
Durch die 4-fache VSG-Verglasung und die bündig eingebauten Komponenten (Lautsprecher und Strahler) ist die Konstruktion der Haltestelle Gravensteiner Platz nicht nur vandalismussicher sondern auch wartungsfreundlich.

VERBAUTE PRODUKTE

Lautsprecher
P3x2(T) - VGF Version mit seitlicher Kabeleinführung

Digitale Fahrgast Information


Beleuchtung - Downlights
Baureihe IP 828

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SCHOYERER ARCHITEKTEN_SYRA

Hauptstr. 17-19

55120 Mainz

Tel. +49 6131 9301 600

Fachplanung: Tragwerksplanung

OSD Ingenieure

Gutleutstraße 96

60329 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0) 69 / 27 22 17-0


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Stahl-und Maschinenbau Bingen Koblitz & Teleki GbR

In der Weide 16

55411 Bingen

Tel. +49 (0)6721 4006-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haltestelle Gravensteiner Platz CO2 neutrale Website
427665338
12591114