Hauptbahnhof Wien

Alfred-Adler-Straße 107, 1100 Wien, Österreich

Mit freundlicher Unterstützung von D+H Deutschland


48.1852078 16.3767877 Alfred-Adler-Straße 107, 1100 Wien, Österreich

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Bahnhöfe, Bahnsteige

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2012

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auch wenn Reisegäste nach der Teileröffnung des neuen Bahnhofskomplexes in Wien Mitte am 7. Dezember 2012 noch mit einem Provisorium leben müssen, können sie sich jetzt schon über eine elegante Bahnsteigüberdachung mit einem neuartigen Lüftungskonzept freuen.
 
Nach langer Diskussions- und Planungsphase rund um das Großprojekt Hauptbahnhof Wien Mitte kann man sich seit Ende letzten Jahres eine Vorstellung von dem 35.000 qm Grundstücksfläche umfassenden Komplettprojekt machen: Die ersten Bahnsteige sind fertig renoviert und elegant überdacht.
 
Die elegant geschwungenen, 25.000 qm großen Dachkonstruktionen vermitteln Leichtigkeit und bieten dank einer neuartigen Lamellenfassade viel Tageslicht. Und die Fassadengestaltung ist nicht nur optisch, sondern auch technisch innovativ: In die Fensterkonstruktion sind Lüftungslamellen integriert, in die quasi unsichtbar 112 Zahnstangenantriebe mit PLP-Technologie der D+H Mechatronic AG verbaut wurden. Diese seit Jahrzehnten in Klappen und Lichtkuppeln aller Art bewährten Linearantriebe bieten in jeder Einbausituation hohe Druck- und Zugstabilität und werden deshalb gerne im architektonisch anspruchsvollen Dach- und Fassadenbau eingesetzt. Neben dem täglichen Lüftungsbetrieb dienen die Linearantriebe in Verbindung mit zunächst zwei RWA-Zentra-len auch der Entrauchung im Brandfall. Auch für D+H in Österreich ist nach dem „Soft Opening“ im Dezember 2012 die Arbeit am Wiener Hauptbahnhof noch keineswegs beendet: „In den nächsten zwei Jahren werden wir uns neben dem weiteren Fassadenbau auf die Erweiterung der RWA-Technik konzentrieren“, erläutert Alfred Strohmayer, Geschäftsführer der D+H Brandrauch Lüftungssysteme; „das Projekt wird uns noch bis zur geplanten Kompletteröffnung in 2014 oder 2015 beschäftigen“.

Grundstücksfläche:       80 ha, 100 ha mit Bahnanlagen
Nutzfläche:                   1.224 Mio. qm
Planungsbeginn:           2004
Baubeginn:                   2007
geschätzte
Gesamtkosten:             4 Mrd. Euro

 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Stadt Wien/ÖBB Immobilienmanagement

Clemens-Holzmeister-Straße 6

1100 Wien

Österreich


Architekt/Planer

theo hotz partner architekten

Münchhaldnerstr. 21

8008 Zürich

Schweiz

Tel. 41 44 422 47 33

Architekt/Planer

Architekt Prof. Dipl.-Ing. Ernst Hoffmann

Friedensgasse 2

1020 Wien

Österreich


Architekt/Planer

Albert Wimmer ZT GmbH

Flachgasse 53

01150 Wien

Österreich

Tel. +43 1 98230000

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hauptbahnhof Wien CO2 neutrale Website
427791793
12711779