Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Neue Ritterstrasse / Zur Feuerwache 47805 Krefeld

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARGE Feuerwache Krefeld - Planungsgruppe GESTERING - KNIPPING - DE VRIES / GATERMANN + SCHOSSIG Architekten GmbH


51.3286461 6.5829229 Neue Ritterstrasse / Zur Feuerwache 47805 Krefeld
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Feuerwehr-Gebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2016

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
91.307 m³
Nutzfläche
13.872 m²
Grundstücksgröße
19.900 m²
Verkehrsfläche
2.650 m²
Grundstücksgröße
24.640 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
108,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
78,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
40,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der H-förmige Gebäudetypus der neuen Feuerwache Krefeld ermöglicht eine optimale Zuordnung der komplexen feuerwehrspezifischen Funktionen. Die Alarmausfahrt erfolgt direkt zur „Neue Ritterstrasse“, während der übrige Anliefer- und Besucherverkehr über die östliche Zufahrt erfolgt. Gestaltprägendes Material ist ein dunkler Ziegel, der an die Tradition Krefelder Ziegelbauten, wie die Villen Lange und Esters, anknüpft. Die neue Feuerwache in Krefeld öffnet sich durch eine große gläserne Halle zur Stadt. Durch den vorgelagerten Platz und das mit einer Kunstwand versehene Foyer wird ein öffentlicher Raum geschaffen, der für vielfältige Veranstaltungen zur Verfügung steht. Die Feuerwehr rückt damit stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Feuerwache basiert auf einem H-Grundriss, der aus zwei parallelen Riegeln und verbindendem Erschließungs- und Werkstattgebäude besteht. Dieser Gebäudetypus ermöglicht eine optimale funktionale Zuordnung der wesentlichen, im Erdgeschoss zu platzierenden Feuerwehrfunktionen. Es entsteht ein geschützter, teils zum Grünraum geöffneter Feuerwehrübungshof, dessen Abschluss das Brandhaus bildet. Die Erschließung der Feuerwache erfolgt für Besucher über den dem Foyer vorgelagerten Platz, der mit großem Baum, Lichtstelen, Pflanzbeeten und Sitzgelegenheiten Aufenthaltsqualität bietet. Eingangsnah sind auch die notwendigen Besucherstellplätze angeordnet.  Der gesamte Fahrverkehr der Feuerwehr erfolgt über die „Neue Ritterstraße“. Dies gilt für die Alarmausfahrt der Einsatzfahrzeuge wie auch für Anlieferungs- und Privatverkehr, der über die neue, östliche Gebietszufahrt geleitet wird. Gestaltprägendes Material ist ein dunkler Ziegel, der an die Tradition Krefelder Ziegelbauten, wie die der Villen Lange und Esters, anknüpft. Die Öffnungen sind als klare Einschnitte in den Außenwänden nach dem Prinzip einer Lochfassade konzipiert. Schmale Schlitze, entsprechend der Nutzungen, rhythmisieren die Hauptfassaden. Für eine effiziente Nachhaltigkeit wurden sozio-kulturelle, ästhetische wie auch ökologische und wirtschaftliche Parameter betrachtet. Das Gebäude ist funktional, langlebig, wartungsarm und auf eine gute Kommunikation hin konzipiert.
Gebäuderiegel A, orientiert zur „Neue Ritterstraße“, beinhaltet die Funktionen der Einsatzwachen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, die Leitstelle, die Sporthalle und die Kleiderkammer nebst Wäscherei und Schneiderei. Die notwendige geringere Gebäudetiefe im ersten Obergeschoss generiert Dachterrassen vor den Ruheräumen. Gebäuderiegel B, parallel zum Bahndamm am nördlichen Grundstücksrand, nimmt die Fachbereichsleitung, die Fachabteilungen, die Instandhaltung und Logistik sowie die Bürgerinformation auf. Beide Baukörper werden durch das gläserne Foyer (C) verbunden, das Fläche für Ausstellungen, Informationsveranstaltungen, Führungen und Festlichkeiten bietet. Natürlich durchlüftet schafft es einen halböffentlichen Raum zwischen öffentlichem Platz und internen Feuerwehrnutzungen. Die große Kunstwand ist auch von außen erlebbar. Das Kunstwerk „Tangram of fire“ wurde von dem Künstler Thomas Weil konzipiert. Hofseitig schließt sich an das Foyer die Fahrzeugwerkstatt an. Abgeschlossen wird das Gebäudeensemble durch das Brand- und Übungshaus. Es wird trotz seiner Sonderstellung in die architektonische Struktur des Entwurfes in Lage und Gebäudeabmessung integriert.
 

VERBAUTE PRODUKTE


Aluminium-Fenster
Heroal


Klinker-Fassaden
Sonderanfertigung

Fassaden
Kalzip FC Fassadensystem

Feuerschutz-Türen


Dachabdichtungssysteme
Sikaplan®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARGE Feuerwache Krefeld - Planungsgruppe GESTERING - KNIPPING - DE VRIES / GATERMANN + SCHOSSIG Architekten GmbH

Richartzstr. 10

50667 Köln


Totalunternehmer

vinci Facility

Waterkampstr. 15

47169 Duisburg


Fachplanung: Gebäudetechnik

G-Tec Ingenieure GmbH

Kölner Str. 7

57482 Wenden

Tel. +49 2762 60800


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Wigger Fenster und Fassaden

Hasenbusch 1

48720 Rosendahl

Tel. 02547 9300 0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Kunkel + Partner Ingenieure GmbH

Kokkolastr. 5-7

40882 Ratingen

Tel. 0211/94880

Fachplanung: Brandschutz

Kunkel + Partner Ingenieure GmbH

Kokkolastr. 5-7

40882 Ratingen

Tel. 0211/94880

Fachplanung: Tragwerksplanung

Kunkel + Partner Ingenieure GmbH

Kokkolastr. 5-7

40882 Ratingen

Tel. 0211/94880

Architektur: Landschaftsarchitekt

Planungsbüro DTP – Davids | Terfrüchte + Partner

Im Löwental 76

45239 Essen

Tel. +49 201 747361-0

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Dachbau Stassfurt GmbH

Neu Staßfurt 3B

39418 Staßfurt

Tel. +49 39265 53980

Bauleistung: Elektroinstallation

Hell GmbH & Co.KG

Lichtenbergstraße 11

47839 Krefeld


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Koch Bedachungen GmbH

Breslauer Str. 23

56422 Wirges

Tel. +49 2602 9303-0

Architekt/Planer

SUPERGELB ARCHITEKTEN

Richartzstr. 10

50667 Köln

Tel. +49 221 92582-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld CO2 neutrale Website
427768894
12687196