Hauptfeuer- und Rettungswache Leverkusen

Edith-Weyde-Straße 12, 51373 Leverkusen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SUPERGELB ARCHITEKTEN


51.0178243 6.9966871 Edith-Weyde-Straße 12, 51373 Leverkusen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Feuerwehr-Gebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
76.511 m³
Nutzfläche
11.385 m²
Grundstücksgröße
15.729 m²
Verkehrsfläche
2.274 m²
Grundstücksgröße
24.631 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
83,2 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
92,7 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
74 %
Warmwasser
2 %
Beleuchtung
6 %
Lüftung
8 %
Kühlung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache gibt der sonst größtenteils grün- und landwirtschaftlich ausgeprägten Umgebung eine klare städtebauliche Orientierung. Zwei parallele, langestreckte Baukörper mit verbindendem Zwischenriegel begleiten den Straßenraum der Edith-Weyde-Straße und akzentuieren nach Westen die Raumkante zur Bahnlinie und dem angrenzenden Wohngebiet. Diese H-Grundrissform ermöglicht eine optimale funktionale Zuordnung der wesentlichen, im Erdgeschoss zu platzierenden Feuerwehrfunktionen. Es entsteht ein geschützter Hofbereich für die introvertierten Nutzungen der Feuerwache und des Rettungsdienstes mit teils zum Grünraum geöffneten Feuerwehrübungsbereich, dessen südlicher Abschluss das Brandhaus mit Übungsturm bildet. Die Nord-Süd-Ausrichtung der Hauptriegel dient als Schallschutz des Eigenlärms für die westlich anschließende Wohnbebauung. An der zur Bahnlinie zugewandten Fassade wurde durch Akustikziegel eine Kombination aus Lärmschutzwand und Insektenhotel geschaffen. Die aus Ton gebrannten perforierten Ziegel absorbieren die Luftschallwellen der Bahn, die der langestreckte Baukörper zur gegenüberliegenden Bebauung reflektieren würden. Durch die Lochstruktur und Wärme, die der Ziegel speichert, finden hier außerdem zahlreiche Insekten eine neue Bleibe. Auch hier ist der Materialwechsel von Ziegel und der ebenfalls schalldämmenden Metallfassade gestalterisches Element und zeigt den Funktionswechsel im Inneren am Äußeren.
Das Material- und Farbkonzept sieht eine Komposition aus Ziegel- und Metallkuben vor. Neben dem gestalterischen Aspekt, spiegelt der Materialwechsel auch den Funktionswechsel im Inneren des Gebäudes. Um die Wirtschaftlichkeit auch in Zukunft zu gewährleisten wurde besonderes Augenmerk auf die Lebenszykluskosten gelegt . Für eine effiziente Nachhaltigkeit wurden soziokulturelle, wie auch ökologische und wirtschaftliche Parameter betrachtet. Das Gebäude ist funktional, langlebig, wartungsarm und auf eine gute Kommunikation hin konzipiert. Einen besonderen emotionalen Auftakt bei Eintritt in die neue Feuerwache schafft das Kunstwerk ‚München 2009‘ des Architekten und Fotografen Elmar Schossig.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Hauptfeuer- und Rettungswache Leverkusen übernimmt  auch sogenannte "SEVESO Einsätze" (Chemieeinsätze), daher extreme Anforderungen an Logistik, gesamtes Gebäude mit Sevesomaßnahmen ausgestattet
- Freiwillige Feuerwehr mit im Standort
- Personalschulungen und Ausbildungen für Feuerwehrpersonal (auch Extern)
- Brand- und Übungshaus

 

VERBAUTE PRODUKTE

Brandfrüherkennung
Technische Ausstattung Brandübungsturm

Metallfassaden
Aluminium Metallfassadenverkleidung

Klinker-Fassaden
Klinkerriemchen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SUPERGELB ARCHITEKTEN

Richartzstr. 10

50667 Köln

Tel. +49 221 92582-0

Sonstige

Stadt Leverkusen

Friedrich-Ebert-Platz 1

51373 Leverkusen


Generalplanung

BAM Deutschland AG

Tögelstraße 18

01257 Dresden


Sonstige

BAM Immobilien-Dienstleistungen GmbH

Wolframstr 62

70191 Stuttgart


Bauleistung: Fassade

EBENER GmbH Fassaden-Profiltechnik

Vor der Bitz 3

56470 Bad Marienberg

Tel. +49 2661 9140-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

kerck + partner Landschaftsarchitekten mbB

Podbielskistr. 30

30163 Hannover

Tel. +49 511 9557440

Fachplanung: Bauphysik

TOHR Bauphysik GmbH & Co.KG

Schloßstr. 76

51429 Bergisch Gladbach

Tel. +49 2204 58800

Architekt/Planer

SUPERGELB ARCHITEKTEN

Richartzstr. 10

50667 Köln

Tel. +49 221 92582-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hauptfeuer- und Rettungswache Leverkusen CO2 neutrale Website
430748829
12774983