Hauptkirche St. Katharinen Hamburg - Kircheninnenraum

Katharinenkirchhof 1, 20467 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Riemann Gesellschaft von Architekten mbH


53.5458700 9.9943700 Katharinenkirchhof 1, 20467 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.671 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.850.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
8.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neben den umfangreichen Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung der historischen Bausubstanz (durch die ArGe. Historische Bauten) wurde der Innenraum der Kirche saniert, mit neuer Haustechnik (Heizung, Beleuchtung, Elektroakustik) ausgestattet und umgestaltet. Das folgende Zitat aus dem Erläuterungsbericht zu unserem Wettbewerbsentwurf, 2009, bildet das Leitmotiv für alle unsere Überlegungen:
„Dieser besondere und großartige Kirchenraum muss aufgeräumt und zunächst von allem befreit werden, was dort nicht hineingehört. Die meisten Wünsche und Zielvorstellungen werden dann gleichsam von selbst erreicht...“ In diesem Sinne wurde der bestehende Keller im Südschiff erweitert; die nachträglich in den 50er Jahren in die Kirche eingebauten Räume (Winterkirche, Technik- und Abstellräume) wurden zugunsten freier Blick- und Wegebeziehungen entfernt. Eine neue Empore aus Stahl steht, von 6 schlanken Stützen getragen, losgelöst von der mittelalterlichen Bausubstanz und bietet Platz für bis zu 130 Musiker. Die gemeinsame Öffnung zwischen Turm und Kirche wurde wieder freigelegt; das neue innere Portal an dieser Stelle ist gestalterisch mit einem weiteren Portal und der Emporenbrüstung aus geflochtenen Eisenbändern entwickelt worden. Ein sensationeller Fund, das sog. „Nordportal“ aus der Erbauungszeit der Kirche ist während der Arbeiten entdeckt worden: Alle Schichten des freigelegten Portals werden nun dem Besucher gezeigt. Von außen wurde eine Glasvitrine als Raumabschluss davorgestellt, in der ein mit Bronzeblech verkleideter Ausschnitt in Form des Portals auf die besondere Situation aufmerksam macht. Der Fußboden wurde komplett neu aufgebaut (Fußbodenheizung mit dampfdurchlässiger Wärmedämmung), die neuen Ziegelplatten entsprechen in Materialität (Rohdichte etc.), Format und Verlegemuster denen aus den 50er Jahren, während wichtige liturgische Orte (Taufe, Leib-Christi-Altar, Hauptaltar), sowie Übergänge und Stufen als „Inseln“ in Gotlandstein ausgeführt wurden. Alle Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und Archäologie durchgeführt und erforderten viele unkonventionelle Lösungen (Kampfmittelsondierung mittels Magnetfeld, spezielle Pfahlgründungen, Einbringen des neuen Kellers in kleinsten Abschnitten etc.). Die Ausstattung der 50er Jahre (Altar, Kanzel, Chorgestühl, farbige Fenster) wurde erhalten und behutsam saniert und zeigt sich wie die neu entwickelten Elemente als eigene Zeitschicht in dem mittelalterlichen Kirchenraum.

VERBAUTE PRODUKTE

Andreu World
Stühle
Modell Valeria

GKD - GEBR. KUFFERATH AG
Metallgewebe
Aluminiumgewebe Alu 6010 eloxiert mit Bronzeton C32


Natursteinwerk Rechtglaub - Wolf GmbH
Natursteinbeläge
Gotland Kalkstein / Norvange

Neue ZIEGEL-MANUFAKTUR Glindow GmbH
Ziegel


Brandschutzanstriche
Sika Unitherm Brandschutzbeschichtung Steel W 30

Tepper Aufzüge GmbH
Aufzüge
Unterfluraufzug

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Riemann Gesellschaft von Architekten mbH

Am Spargelhof 2

23554 Lübeck

Tel. 0451-484280


Fachplanung: Tragwerksplanung

WTM Enginees GmbH

Johannisbollwerk 6-8

20459 Hamburg

Tel. 040-350090


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro NIEHSEN-BAUMANN

Wiesenufer 7

09123 Chemnitz

Tel. 037209-80401


Fachplanung: Gebäudetechnik

HKP Ingenieure GmbH

Bei den Mühren 91

20457 Hamburg

Tel. 040-3696800


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Konerding Architekten

Alsterdorfer Markt 6

22297 Hamburg

Tel. 040-4603064


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Blechorange Florian Beyer & Juan Pablo Serra GbR

Rondenbarg 11 – 17

22525 Hamburg

Tel. 040-20007986


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Edgar Buthmann Stahlbau GmbH

Humboldtstraße 12

21509 Glinde

Tel. 040-722 20 07


Sonstige

H. & Ph. Behr Giesserei GmbH & Co KG

Grenzgrabenstraße 9

13053 Berlin-Hohenschönhausen

Tel. 030-983180-0


Bauleistung: Fliesen, Platten

BRUNS & MÖLLENDORFF GMBH & CO. KG

Waidmannstrasse 21-23

22769 Hamburg

Tel. 040-8531470


Bauleistung: Rohbau

Jürgen Martens GmbH & Co. KG

Hans-Henny-Jahnn-Weg 25

22085 Hamburg

Tel. 040–2270230


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Kohlmeyer Fassadenbau- Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Jeersdorfer Weg 18

27356 Rotenburg

Tel. 04261-9444 0


Bauleistung: Elektroinstallation

Herbert Herford GmbH

Bei den Mühren 82

20457 Hamburg

Tel. 040-366700


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Döding GmbH & Co.KG Heizungs- und Lüftungsbau

Im Gewerbegebiet 7

26842 Ostrhauderfehn

Tel. 04952-89700

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Hauptkirche St. Katharinen Hamburg - Kircheninnenraum CO2 neutrale Website
427639416
12608807