Das dreigeschossige Atriumgebäude ist gekennzeichnet durch Dynamik, Engagement, Zukunft und Kommunikation. Der repräsentative Bau fügt sich selbstbewusst an die bereits vorhandenen Gebäudekubaturen an. Die Fassade verleiht, durch ihre fließenden Bänder, der Gesamterscheinung ihre Dynamik. Die raumhohe Verglasung führt nicht nur zu einer Lichtdurchflutung der Räume, sondern lässt das Bild des Gebäudes zusammen mit den hellen Bändern der Fassade offen und leicht wirken. Auf Grund der hellen Farbakzente der Fassade entsteht bei Nacht eine atmosphärische Beleuchtung, die das Haus neu arrangiert.
Auch im Interior Design lassen sich in der weitläufigen Bürolandschaft leitende Formen erkennen, die durch ihre Anordnungen neue kommunikative Räume schaffen. Für die Wentronic werden neueste Erkenntnisse der Organisation und Büroeinrichtung für moderne Arbeitsplätze umgesetzt. Im gesamten Haus bieten, neben persönlichen Arbeitsbereichen, verschiedene Interaktions-Zonen mittels ICF (Interaction and Circulation Furniture) Optionen für offene Kommunikation. Diese atmosphärisch aufgeladenen Räume und einige Sondernutzungen liegen wie einprägsame charaktervolle Orte oder Plätze verstreut in der übrigen Bürolandschaft, die sich über drei Etagen erstreckt. Foyer-, Seminar- und Ausstellungszonen und insbesondere ein außerordentlich stimmungsvolles und ambitioniertes Mitarbeiterrestaurant im Erdgeschoss runden die anregende und erlebnisreiche neue Umgebung für die „Wissens-Arbeiter“ aus allen Bereichen von der Entwicklung bis zur Vermarktung aller Wentronic-Produkte ab. In den Obergeschossen entfaltet sich eine moderne Arbeitswelt in einer offenen Bürolandschaft.
Räumliche und gestalterische Strukturierung der Großraumbürozonen, primär durch farbiges Absetzen der Zirkulations- und Kommunikationsflächen, findet sekundär durch Schränke und Akustikabsorber statt. Neben klassisch gestalteten Verhandlungs- und Besprechungsräumen gibt es eine Reihe von kleineren Meetingpoints, die in Ausstattung und Atmosphärenbildung mit Image und Themen der Wentronic-Welt spielen. Für eine offene Kommunikation bieten Thinktanks neue und unterschiedliche Interaktions-Zonen, Ziel ist, ein Klima der Transparenz und der Identifikation mit der eigenen Arbeit und dem Unternehmen zu schaffen und somit Raum für neue Ideen und Strukturen.