Haus 3

82266 Inning

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Inka Steinhöfel und Jan Ulmer Architekten


48.0602041 11.1608977 82266 Inning
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2015

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
240 m²
Grundstücksgröße
944 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
69,29 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
73,17 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Haus 3
Das Bauvorhaben umfasst ein Einfamilienhaus mit Garage und Garten in Bachern am Wörthsee. Das geplante Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss, welches baurechtlich kein Vollgeschoss ist. Über einen großzügigen Lichthof werden die Aufenthaltsräume im Untergeschoss belichtet. Das Dach ist geneigt und unterteilt in 4 Dachflächen mit unterschiedlichen Dachneigungen.

Kontext
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem gültigen Bebauungsplan und eine intelligente Interpretation der Vorschriften wurde ein skulpturaler Baukörper entwickelt, dessen Positionierung auf dem Grundstück differenzierte Außenräume schafft.
Die Transformation des ortsüblichen Satteldaches schafft eine prägnante Gebäudeform bei gleichzeitiger Bezugnahme auf die Bautypologie der Umgebung. Garage und Haus sind in einem Baukörper zusammenfasst. Die erhöhte, ebenso in das Gebäudevolumen integrierte Dachterrasse ist von außen nicht einsehbar und wertet das seenahe Grundstück zu einem Grundstück mit Seeblick auf. Im Gegensatz dazu wird im abgesenkten Hof die Umgebung gänzlich ausgeblendet und fokussiert so den Bewohner auf sich selbst.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Raumkontinuum
Das offene Raumkontinuum im Inneren lebt von spannungsreichen Kontrasten und Blickbeziehungen. Horizontale wie vertikale Aufweitungen und Verengungen verknüpfen die drei Geschosse untereinander und erzeugen spezifische Raumzonen innerhalb des großen Ganzen.
Beim Eintreten öffnet sich der diagonale Blick über den zweigeschossigen Essbereich in den Garten. Beim Weitergehen schwenkt der Blick in die entgegengesetzte Richtung diagonal über den ebenfalls zweigeschossigen Wohnraum und endet in den Wipfeln des naheliegenden Waldes.

VERBAUTE PRODUKTE

Aluminiumschindeln


Aluminiumfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Inka Steinhöfel und Jan Ulmer Architekten

Torstraße 94

10119 Berlin

Tel. 030 27591732

Fachplanung: Tragwerksplanung

IB Sachers

Adalbert-Stifter-Straße 2

82538 Geretsried


Bauleistung: Rohbau

Weberbau

Industriestraße 19

86919 Utting


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Ingo Weber Zementwerkstatt

Volkartstraße 19

80634 München


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Zirngibl Stahl- und Metallbau GmbH

Lindemannstraße 7

83237 Tutzing

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus 3 CO2 neutrale Website
427664868
12648817